Mehrfache Brandstiftung an Pkw – Phantombildfahndung

Mehrfache Brandstiftung an Pkw - Phantombildfahndung Wie mehrfach berichtet, bearbeitet die „EG Autobrände“ der Kripo Fürstenfeldbruck eine Serie von 11 Fahrzeugbränden im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck, die sich seit Ende Juli diesen Jahres ereigneten.
Bei den 11 Fahrzeugbränden wurden 15 Pkw und ein Anhänger beschädigt. Der Sachschaden liegt bei rund 300.000 Euro.

Tatzeit derzeit Ende Juli bis August 2016 Tatort Raum Fürstenfeldbruck

Größe ca. 170 - 185 cm Figur Geschätztes Alter 20 - 35 Jahre

Augenfarbe Haare helle lange Dreadlocks Geschlecht männlich

Sprache/Dialekt

Sachverhalt/Fahndungsgrund
Trotz intensiver Öffentlichkeitsarbeit gingen bislang keine verwertbaren sachdienlichen Hinweise auf Presseveröffentlichungen oder ausgehängten Fahndungsplakaten ein. Im Zusammenhang mit der Brandlegung an einem Pkw Audi Q3 am 13.08.16, gegen 20.35 Uhr in der Viscardistraße / Appianstraße, konnte nun mit Hilfe eines Zeugen ein Phantombild eines möglichen Tatverdächtigen erstellt werden. Der ca. 20 bis 35 Jahre alte Mann, der ca. 170 bis 185 cm groß ist und zur Tatzeit helle bis zur Hüfte reichende Dreadlocks trug, hielt sich unmittelbar vor Brandausbruch in Fahrzeugnähe auf.

Die Polizei bittet um Hinweise zur abgebildeten Person mit den auffallenden Dreadlocks oder Personen, die zur Tatzeit eine solche Frisur trugen und ihr Erscheinungsbild inzwischen änderten.





Bisherige Tatorte

Belohnung Für Hinweise, die zur Klärung der Brandserie oder zur Ergreifung des Täters führen, ist eine inzwischen erhöhte Belohnung von 3000 Euro ausgesetzt, die unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt wird.

Zuständige Dienststelle Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck
Ganghoferstraße 42
82256 Fürstenfeldbruck

Telefon: 08141/612-0
Fax: 08141/612-309
Die Polizei ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Bitte verwenden Sie unser Hinweisformular.

Hinweisformular  |  Tip-off form

Für eilige Informationen wählen Sie bitte Notruf 110 oder wenden sich direkt an die sachbearbeitende oder jede andere Polizeidienststelle.