Limburg (ots) - Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 21.09.2016
1. Tödlicher Arbeitsunfall, Runkel-Dehrn, Am Dehrner Hafen, Dienstag, 20.09.2016, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Am Dienstagabend verstarb ein 16-jähriger Schüler aus Runkel vermutlich infolge eines Arbeitsunfalles in einem Krankenhaus in Limburg. Der Schüler arbeitete am Dienstagnachmittag als Praktikant für eine Autowerkstatt und war gegen 16:00 Uhr mit Reinigungsarbeiten auf einem Boot im Hafen von Dehrn beauftragt worden. Von einem Zeugen wurde der Jungen dann gegen 17:30 Uhr leblos auf einem Sportboot aufgefunden. Der Schüler wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus in Limburg verbracht, wo er im Laufe des Dienstagabends verstarb. Ermittlungen, welche den genauen Unfallhergang und die Todesursache klären sollen, wurden eingeleitet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2. Trickdiebstahl, Limburg, Frauenwiesweg, Dienstag, 20.09.2016, 13:00 Uhr
Opfer eines dreisten Trickdiebes wurde am Dienstagmittag eine 73-jährige Frau im Frauenwiesweg in Limburg. Der Täter gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und verschaffte sich so Zutritt zu der Wohnung der Geschädigten. Dort lenkte er die Frau geschickt ab und konnte in einem unbeobachteten Moment Bargeld und persönliche Dokumente aus der Handtasche des Opfers entwenden. Der älteren Damen entstand durch den Trickdieb ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Von der Frau wurde der Täter als schlank, 1,80 - 1,85 m groß, mit südländischem Aussehen und etwas Bart beschrieben. Er hätte mit leichtem Akzent gesprochen und wäre mit einem dunkelblauen Overall oder einer Latzhose und einer schwarzen Umhängetasche bekleidet gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Pkw aufgebrochen, Waldbrunn-Hausen, Schulstraße, Montag, 19.09.2016, 20:00 Uhr bis Dienstag, 20.09.2016, 07:00 Uhr
An einem grauen BMW machten sich Autoaufbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Schulstraße in Waldbrunn-Hausen zu schaffen. Die unbekannten Täter öffneten das verschlossene Fahrzeug auf bisher unbekannte Weise und durchsuchten das Fahrzeuginnere. Im Handschuhfach wurde sie schließlich fündig und entwendeten von dort ein mobiles Navigationsgerät. Zudem konnten sie aus dem Pkw noch eine Tasche mit Dokumenten entwenden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Diebstahl aus Pkw, Limburg, Rheinstraße, Dienstag, 20.09.2016, 20:35 Uhr bis 23:30 Uhr
Am Dienstagabend zwischen 20:35 Uhr und 23:30 Uhr entwendeten Unbekannte aus einem blauen VW in der Rheinstraße in Limburg Wertsachen. Die Täter öffneten den vermutlich unverschlossenen Pkw und konnten aus dem Fahrzeuginneren Elektrokleingeräte, Geldbörsen, Dokumenten und Bargeld entnehmen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. Unfallflucht, Weinbach-Gräveneck, Industriestraße, Dienstag, 20.09.2016, 15:15 Uhr
Am Dienstag beschädigte gegen 15:15 Uhr vermutlich ein Fahrzeug eine Außenstehlampe auf dem Kundenparkplatz eines Geschäftes in der Industriestraße in Weinbach-Gräveneck. Das Fahrzeug entfernte sich dann von der Örtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Rufnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
6. Unfall mit leichtverletztem Motorradfahrer, Limburg, Ste.-Foy-Straße, Dienstag, 20.09.2016, 07:10 Uhr
Am Dienstagmorgen kam es in der Ste.-Foy-Straße in Limburg zu einem Unfall, bei dem ein 48-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Die 33-jährige Fahrerin eines grauen Opel befuhr die Ste.-Foy-Straße in Richtung Staffel und wollte von dort nach links auf einen Innenhof abbiegen. Die Frau übersah den entgegenkommenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht am Fuß. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.
7. Geschwindigkeitskontrolle, Brechen-Niederbrechen, Limburger Straße, Dienstag, 20.09.2016, 11:10 Uhr bis 13:15 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Dienstag zwischen 11:10 Uhr und 13:15 Uhr in der Limburger Straße in Niederbrechen eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 384 Fahrzeugen waren 7 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 68 anstatt der erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 18 Stundenkilometern innerhalb von Ortschaften bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 35 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de