Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Schwarzer Audi A4 gestohlen - Langen
(ag) Im Zeitraum zwischen dem 3. und dem 20.9.2016 wurde von einem Parkplatz im Anemonenweg ein schwarzer Audi A4 entwendet, der dort von seinem Besitzer abgestellt worden war. Wie der oder die Fahrzeugdiebe in das verschlossene Fahrzeug gelangten, diesen starten und wegfahren konnten, ist bisher noch nicht geklärt. Seither fehlt jede Spur von dem gestohlenen Audi mit Frankfurter Kennzeichen und der Nummernfolge 1402. Der Wert des sieben Jahre alten Fahrzeuges wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt oder dem aktuellen Standort des Fahrzeuges können unter der Telefonnummer 069 8098-1234 abgegeben werden.
2. Goldkettenräuber ermittelt und in Untersuchungshaft - Obertshausen-Mühlheim
(af) Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei Offenbach steht ein polizeibekannter Offenbacher unter dem dringenden Verdacht, Ende August dieses Jahres eine versuchte und eine vollendete Raubstraftat begangen zu haben. Bei der ersten Tat soll der Offenbacher versucht haben, einem 71-Jährigen in Obertshausen eine Goldkette zu entreißen. Bei der zweiten Tat soll es ihm dann auch gelungen sein, in Mühlheim einem 78-Jährigen die Kette vom Hals zu reißen. Am Montag vollstreckten die Polizeibeamten einen von der Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach, beantragten Durchsuchungsbeschluss bei dem Beschuldigten. Im Anschluss an die Durchsuchung wurde der Verdächtige, ebenfalls auf Antrag der Staatsanwaltschaft, beim Amtsgericht Offenbach vorgeführt. Der zuständige Richter erließ einen Untersuchungshaftbefehl, worauf der 23-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde.
3. Tatverdächtige in Untersuchungshaft - Heusenstamm
(af) Die am frühen Montagmorgen festgenommenen drei Männer, denen ein Einbruch in ein Geschäft in der Eisenbahnstraße vorgeworfen wird (wir berichteten), sitzen in Untersuchungshaft. Ihnen wird zur Last gelegt, aus dem Laden unter anderem eine größere Menge Getränke und Zigaretten gestohlen und in einer Mülltonne abtransportiert zu haben. Dank eines aufmerksamen Zeugens wurden die Täter zeitnah nach der Tat und noch mit ihrem Transportbehältnis von der Polizei festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach, wurden die drei polizeibekannten Männer, die zwischen 18 und 21 Jahre alt sind, am Dienstag beim Amtsgericht Offenbach vorgeführt. Der zuständige Richter erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen Wiederholungsgefahr. Die Verdächtigen wurden daraufhin in umliegende Justizvollzugsanstalten verbracht. Ob die beiden Offenbacher und der dritte wohnsitzlose Täter auch für die versuchten Einbrüche am Bahnhof und in der Hohebergstraße (wir berichteten ebenfalls) verantwortlich sind, wird von der Polizei geprüft.
4. Navigationssystem gestohlen - Rodgau
(af) Zwischen Samstagabend, 20 Uhr und Montag, 17 Uhr, wurde im Ginsterweg in Nieder-Roden ein BMW aufgebrochen und das Navigationssystem gestohlen. Durch eine Zeugin wurde am späten Sonntagabend ein circa 20 bis 22 Jahre alter und etwa 1,85 Meter großer Mann beobachtet, der ihr verdächtig vorkam. Auch wenn es vermutlich nicht Justin Bieber selbst war, so soll er eine "Justin Bieber Frisur" gehabt haben. Für alle, die sich gerade nicht an die Frisur erinnern können: der Sänger trägt seine Haare aktuell an den Seiten kurz rasiert, am Oberkopf etwas länger und zur Seite gekämmt. Auch beim Kleidungsstil könnte sich die unbekannte Person an dem Prominenten orientiert haben; er soll eine dunkle Jacke, möglicherweise eine "Bomberjacke" und eine tiefsitzende Jeans getragen haben. Wer Hinweise auf den von der Zeugin beobachteten Mann geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Baumaschinen aus Kleinlaster gestohlen - Mühlheim
(aa) Offensichtlich auf Werkzeug waren Diebe in der Nacht zum Dienstag aus, die sich zwischen 18 und 9 Uhr in der Straße "Im Brückfeld" an zwei geparkten Firmenfahrzeugen zu schaffen gemacht hatten. Anwohner hörten gegen Mitternacht eine Alarmanlage, konnten dies jedoch nicht zuordnen. Die Diebe hatten die hintere Tür eines Fiat Ducato auf unbekannte Weise geöffnet und daraus unter anderem sieben verschiedene Bohrmaschinen, Akkuschrauber sowie Pressmaschinen gestohlen. Bei einem weiteren Fahrzeug kamen die Unbekannten nicht in den Innenraum. Vermutlich vertrieb sie das Ertönen der Alarmanlage. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Schreck beim Einkaufen - Mühlheim
(aa) Offensichtlich unter Drogeneinfluss stand ein Mann, der am Dienstagabend in der Dietesheimer Straße in einem Verbrauchermarkt herumgebrüllt und drei Jugendliche bedroht haben soll. Dank eines aufmerksamen Zeugens und der Jungen nahmen Polizeibeamte schließlich den 22-jährigen Verdächtigen vorläufig fest. So soll sich folgendes ereignet haben: Gegen 19.40 Uhr betrat der in Mühlheim Wohnende das Geschäft und brüllte, warum ihn alle so blöd anschauen würden. Die 14 und 15 Jahre alten Jugendlichen antworteten ihm, dass sie keine Ahnung haben. Daraufhin zückte der Beschuldigte ein Messer und bedrohte sie damit. Die Jungs brachten sich in Sicherheit. Der 22-Jährige verließ dann den Markt, woraufhin die Jugendlichen und der Zeuge die Verfolgung aufnahmen und die Polizei alarmierten. Ein Messer fanden die Beamten bislang nicht. Der 22-Jährige musste mit zur Wache, eine Blutprobe abgeben und wurde anschließend in eine Fachklinik eingewiesen.
Bereich Main-Kinzig
1. Mehrere Autoaufbrüche - Maintal
(af) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Hochstadt vier Fahrzeuge aufgebrochen. Aus allen wurden die fest eingebauten Navigationssysteme gestohlen, zwei Mal wurde zudem auch das Lenkrad ausgebaut. Zwei betroffene BMW parkten zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, in der Straße "Am Kochberg", als Unbekannte bei dem einen Fahrzeug eine Scheibe einschlugen und bei dem anderen am Schloss manipulierten, um in den Fahrzeuginnenraum zu gelangen und die Teile zu demontieren. Ebenfalls durch Manipulation am Schloss wurden zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 8.45 Uhr beziehungsweise 16.15 Uhr, ein Daimler und ein Audi aufgebrochen und die Navigationssysteme sowie die Lenkräder gestohlen. Beide Autos parkten in der Straße "Am Weides". Hinweise auf mögliche Täter nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Zwei Autofahrer bei Unfall leicht verletzt - Maintal/Bischofsheim
(aa) Weil ein Opel-Fahrer am Montagvormittag an der Kreuzung Landesstraße 3209/ Bischofsheimer Straße offensichtlich das Rotlicht nicht beachtet hatte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Volkswagen. Kurz nach 11 Uhr war der 34-jährige Corsa-Lenker auf der Bischofsheimer Straße in Richtung Maintal-Hochstadt unterwegs. Beim Queren der Kreuzung stieß der Maintaler mit dem von links kommenden 55-jährigen Polo-Fahrer aus Großkrotzenburg zusammen. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen wie Prellungen und Schleudertrauma. An den Autos entstand ein Schaden von zirka 4.300 Euro.
3. Anwohner machten sich bemerkbar - Schöneck/Büdesheim
(aa) Scheibenklirren hörten am Dienstagabend in der Straße "Nördliche Hauptstraße" Anwohner und sahen gegen 21.20 Uhr zwei Männer vom Grundstück eines Einfamilienhauses flüchten. Die gestörten Einbrecher hatten mit Steinen die Terrassentür zu dem im Bau befindlichen Haus zertrümmert. Beide waren mit dunklen Kapuzenpullovern bekleidet und zwischen 18 und 25 Jahre alt. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.
Offenbach, 21.09.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de