PD Chemnitz – Anwohnerin beobachtete Einbrecher und alarmierte die Polizei

Inhalt Anwohnerin beobachtete Einbrecher und alarmierte die Polizei Medieninformation: 535/2016
Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 22.09.2016, 14:30 Uhr

Chemnitz


OT Sonnenberg – Anwohnerin beobachtete Einbrecher und alarmierte die Polizei

(Ry) Eine Anwohnerin der Ludwig-Kirsch-Straße wählte am Donnerstagmorgen, kurz vor 6 Uhr, den Notruf. Sie hatte einen schlanken, schwarzhaarigen Mann beobachtet, der etwas in einem Gebüsch versteckte und in diesem auch verschwunden war. Eingesetzte Polizisten stellten vor Ort fest, dass vom Gebüsch ein schmaler Weg in den Hinterhof eines Wohnhauses in der Hainstraße führt. Der von der Zeugin beschriebene Mann konnte dort jedoch nicht festgestellt werden. Auf dem Hof fanden die Beamten aber einen Fernseher, einen Receiver, eine Tüte mit Süßigkeiten und etwas Bargeld.
Im Zuge der Ermittlungen wurde klar, dass diese Sachen im Gesamtwert von rund 200 Euro aus einem Geschäft in der Hainstraße stammten. In dieses waren unbekannte Täter zuvor gewaltsam eingedrungen und hatten dabei ca. 200 Euro Sachschaden angerichtet. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls dauern an.

OT Altchemnitz – Automaten aufgebrochen

(Gö) In einem Bürogebäude in der Annaberger Straße machten sich zwischen Mittwochabend und Donnerstag früh Unbekannte an einem Kassenautomaten zu schaffen, indem sie diesen aufbrachen und Bargeld erbeuteten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

OT Kappel – Mit Vordach kollidiert

(Kg) In der Winklhoferstraße kollidierte am Donnerstag, gegen 9.55 Uhr, ein Lkw Iveco mit dem Vordach eines Gebäudes, wobei Sachschaden am Fahrzeug und dem Dach in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro entstand. Der Lkw-Fahrer (40) zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu.

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Oberschöna – Kind bei Unfall verletzt

(Kg) Vom Fußweg auf die Fahrbahn der Dorfstraße fuhr am Donnerstagmorgen, gegen 7.40 Uhr, ein 10-jähriger Junge mit seinem Fahrrad. Dabei stürzte er und stieß gegen einen entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 42). Der Junge erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 250 Euro.

Revierbereich Rochlitz

Rochlitz – Ausgewichen und überschlagen/Zeugen gesucht

(Kg) Die B 175 aus Richtung Rochlitz in Richtung „Grüne Tanne“ befuhren am 22. September 2016, gegen 6.50 Uhr, ein bisher unbekannter Pkw Mercedes und der 46-jährige Fahrer eines Krads BMW. Der Kradfahrer wollte den Pkw überholen. Als er sich ungefähr auf halber Höhe des Mercedes befand, scherte dieser ebenfalls zum Überholen aus. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Biker nach links aus, fuhr in den angrenzenden Graben und überschlug sich auf dem angrenzenden Feld. Der 46-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1 500 Euro. Eine Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen gab es nicht. Der unbekannte Mercedes soll Leipziger Kennzeichen (L-…) haben. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. dem unbekannten Pkw Mercedes und dessen Fahrzeugführer/in machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Aue – Biker nicht beachtet?

(Kg) Von der Goethestraße nach links in die Schneeberger Straße bog am Donnerstag, gegen 6.40 Uhr, die 52-jährige Fahrerin eines Pkw Mitsubishi ab. Dabei kollidierte der Pkw mit einem entgegenkommenden Krad Yamaha. Der Motorradfahrer (54) stürzte durch den Anstoß und erlitt schwere Verletzungen. Insgesamt beziffert sich der entstandene Sachschaden auf ca. 5 000 Euro.

Revierbereich Marienberg

Olbernhau – Pkw kollidierte mit Lkw

(Kg) Die Grünthaler Straße in Richtung Hirschberg befuhr am Donnerstag, gegen 10.30 Uhr, der 74-jährige Fahrer eines Pkw Renault. Dabei kam der Pkw von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Lkw Mercedes. Verletzt wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Erkenntnisstand niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 8 000 Euro.


Medieninformation [Download *.pdf, 44.13 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]