Heinsberg-Dremmen (ots) - Am Mittwoch, 21. September, klingelte ein unbekannter Mann gegen 9.40 Uhr, an der Tür eines Hauses auf der Jülicher Straße. Als die 91-jährige Bewohnerin ihm öffnete, sagte er ihr, dass er ein Mitarbeiter der Wasserwerke wäre und ihre Hilfe benötigen würde. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Verlauf der Jülicher Straße wäre dem Wasser ein blaues Kontrastmittel beigemischt worden, das nun ablaufen müsse. Da die Seniorin misstrauisch reagierte, drängte der Mann darauf, dass es sich um einen Notfall handele. Daraufhin ließ ihn die alte Dame eintreten. Der Unbekannte begab sich mit der Frau in den Keller und "arbeitete" an der Wasseruhr. Dann forderte er die Rentnerin auf, den Wasserhahn in der Küche aufzudrehen und so lange Wasser laufen zu lassen, bis das blau gefärbte Wasser abgelaufen wäre. Der Mann begab sich selbst in das Bad des Hauses und drehte dort den Wasserhahn auf. Kurz darauf verließ er das Haus in unbekannte Richtung. Die 91-Jährige bemerkte anschließend, dass Schmuck entwendet worden war. Der Täter war etwa 25 bis 30 Jahre alt und 170 bis 175 Zentimeter groß. Er hatte eine kräftige Statur und trug eine dunkelblaue Jacke, die grau abgesetzt war, eine dunkle Hose und Arbeits-schuhe. Zur Klärung dieser Straftat sucht die Polizei Zeugen, die den Mann gesehen haben oder Angaben zu seiner Identität machen können. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven unter Telefon 02452 920 0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg