Goslar (ots) - Baumaterialien gestohlen.
Goslar. In der Zeit von Sonntagmorgen, 00.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 00.00 Uhr, begaben sich bislang unbekannte Täter offenbar nach Übersteigen eines Zauns auf das Freigelände eines Baustoffhandels in der Bornhardtstraße und entwendeten von dort sowie einer unverschlossenen Lagerhalle diverse Baumaterialien. Bei der Tat entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Auto zerkratzt.
Goslar. In der Zeit von Mittwochabend, 21.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 09.00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter auf am Straßenrand der Marienburger Straße, Höhe eines Discounters, abgestellten silberfarbenen BMW 530D Touring mit Goslarer Kennzeichen, indem sie den Lack der Motorhaube mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Fahrzeug übersehen.
Goslar. Am Donnerstagmorgen, 10.45 Uhr, bog eine 77-jährige Langelsheimerin mit ihrem blauen Opel Zafira auf die Astfelder Straße und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 33-jährige Langelsheimerin, die in diesem Bereich mit ihrem blauen Opel Vectra unterwegs war. Es kam zum Verkehrsunfall, bei dem sich die Letztgenannte leicht verletzte. Sie wurde nach medizinischer Erstversorgung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Goslar gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abtransportiert werden. Es entstand Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitpunkts entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Pkw beschädigt und weggefahren.
Goslar. In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 17.00 Uhr, bis Donnerstagnachmittag, 15.45 Uhr, wurde ein am Fahrbahnrand der Stargarder Straße ordnungsgemäß abgestellter VW Polo mit Goslarer Kennzeichen offenbar durch ein anderes Fahrzeug im linken Bereich der Frontschürze beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Ort des Geschehens, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Art der Beteiligung dem Geschädigten gegenüber anzugeben. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Pkw beschädigt und weitergefahren.
Goslar. Am Donnerstagnachmittag, 18.24 Uhr, kam der Fahrer eines gelben Omnibusses mit seinem Fahrzeug auf der Liebigstraße, Fahrtrichtung Gutenbergstraße, Höhe Baumarkt/Discounter, zu weit auf die Gegenfahrbahn. Dadurch musste ein 27-jähriger Goslarer, der in diesem Bereich mit seinem orangefarbenen Seat Leon mit Goslarer Kennzeichen unterwegs war, ausweichen und stieß gegen die rechte Bordsteinbegrenzung. Dabei entstand ein Schaden an der Felge. Der verursachende Omnibusfahrer entfernte sich anschließend vom Ort des Geschehens, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Art der Beteiligung dem Geschädigten gegenüber anzugeben. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Siemers, KOK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de