POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Lahr

23.09.2016 – 09:25

Offenburg (ots) - Friesenheim, A 5 - Alkohol und die Folgen

Zwischen den Anschlussstellen Lahr und Offenburg geriet am Donnerstag gegen 16 Uhr ein 59 Jahre alter Opel-Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und krachte gegen die Mittelschutzplanken. Der Fahrer überstand den Unfall unverletzt, rund 4.000 Euro Sachschaden und Verkehrsbehinderungen waren zunächst die Folgen. Allerdings stellte sich heraus, dass der 59-Jährige alkoholisiert war, ein Test belegte 1,3 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben und erwartet nun noch Post von der Staatsanwaltschaft.

Lahr - Mal eben schnell zum Revier fahren...

Weil er per Post eine polizeiliche Vorladung erhalten hatte, bestieg am Donnerstagabend ein 36-Jähriger seinen Motorroller und machte sich auf den Weg zum Polizeirevier Lahr. Das hatte Folgen für den Mann, denn er hatte nicht nur mehr als zwei Promille Alkohol intus und musste daher eine Blutprobe abgeben, sondern er war auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb er nun einer Strafanzeige entgegen sieht. Den eigentlichen Grund für die Vorladung erfuhr der Mann nun auch: Ein Vorführungsbefehl der Justizbehörde wegen ausstehender Geldstrafen. Da er die haftabwendende Summe nicht aufbringen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Friesenheim - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein in der Engelgasse Höhe Nr. 25 geparkter silbergrauer VW Golf wurde am Donnerstag zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Damit der Besitzer des Golf nicht auf den anstehenden Reparaturkosten in Höhe von 3.000 Euro sitzenbleiben muss, hoffen die Beamten des Polizeireviers Lahr auf Zeugenhinweise unter Tel.: 07821-2770.

Lahr - Kein Kinderspiel

Vom öffentlichen Fernsprecher am Marktplatz aus erreichten am Donnerstag ab 16.45 Uhr acht offenbar missbräuchlich gewählte Notrufe die Einsatzzentrale der Polizei. Außer kindlichem Lachen war jedoch nichts zu hören. Eine Streife des Polizeireviers sah umgehend nach dem Rechten und traf auf zwei Kinder im Alter von 4 und 9 Jahren, die an dem Telefon herumspielten. Die Beamten führten ein erklärendes und belehrendes Gespräch und übergaben die Kinder ihren Eltern.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/