Reitbekleidung im Wert von über 10.000 Euro gestohlen – zwei Tatverdächtige festgenommen

Reitbekleidung im Wert von über 10.000 Euro gestohlen - zwei Tatverdächtige festgenommen Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 23.09.2016

WEIBERSBRUNN, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle ist am Mittwochnachmittag in einem Mazda gestohlene Reitbekleidung im Wert von über 10.000 Euro aufgefunden worden. Die 28-jährige Fahrerin und die ein Jahr jüngere Beifahrerin wurden vorläufig festgenommen und werden noch im Laufe des Donnerstages auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Damit hatten die Zivilfahnder der Verkehrspolizei sicherlich nicht gerechnet, als sie gegen 16:40 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Spessart Süd einen Mazda einer Kontrolle unterzogen. Im Fahrzeug stießen die Fahnder auf eine Vielzahl von Reithosen und weiteres Reitzubehör im Wert von über 10.000 Euro. Da weder die Fahrerin aus dem Landkreis Schweinfurt noch die Beifahrerin die Herkunft der Gegenstände schlüssig erklären konnten, forschten die Polizeibeamten weiter nach. Ihnen gelang es nachzuweisen, dass es sich um Diebesgut aus Reitsportgeschäften in Großostheim und angrenzenden hessischen Gemeinden handelte. In den von der Polizei informierten Geschäften konnten im Bereich der Umkleidekabinen zum Teil noch die entfernten Sicherungen aufgefunden werden. Die Fahndungsüberprüfung der Kennzeichen ergab, dass diese im August 2016 im Heidekreis gestohlen worden waren. Da die Eigentumsverhältnisse des Mazdas ebenfalls unklar sind, stellten die Ordnungshüter den Wagen sicher. Die jungen Frauen wurden vorläufig festgenommen und verbrachten die Nacht in getrennten Hafträumen der Polizei.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wurden die Tatverdächtigen im Laufe des Donnerstages dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Aschaffenburg vorgeführt. Dieser erließ gegen die jungen Frauen Haftbefehl wegen des Verdachts des gemeinschaftlich begangenen Diebstahls im besonders schweren Fall. Im Anschluss wurden sie in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen führt die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.