Aalen (ots) - Schwäbisch Hall: Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr
Ein 24-jähriger Skoda-Fahrer wollte am Samstag, gegen 10.30 Uhr, vom Parkplatz eines Landgasthofes in die Karl-Kurz-Straße einfahren. Hierbei unterschätzte er die Entfernung des ordnungsgemäß herannahenden Opel eines 75-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.300,- Euro.
Schwäbisch Hall: Raser gefährdet Verkehrsteilnehmer - Polizei sucht Zeugen
Am Samstag, gegen 14.25 Uhr, befuhr ein grauer VW-Jetta die L 2218 von Bühlerzimmern in Richtung Veinau. In einer Kurve überholte er zwei Fahrzeuge und gefährdete erheblich den Gegenverkehr. Nur durch eine Vollbremsung konnte der entgegenkommende rote Daimler-Benz einen Zusammenstoß vermeiden. Der VW-Jetta musste dabei seinen Überholvorgang abbrechen und wieder scharf einscheren, wobei er weitere Fahrzeuge gefährdete. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791/400-525 zu melden.
Schwäbisch Hall: Einbruch Wohnhaus
Unbekannte Täter hebelten am Samstag, zwischen 11.45 Uhr und 22.05 Uhr, die Terrassentüre eines im Egerländer Weg gelegenen Einfamilienhauses auf. Das Haus wurde komplett nach Wertsachen durchsucht. Die Täter entwendeten einen kleineren Bargeldbetrag. Der verursachte Sachschaden wird auf 500,- Euro geschätzt.
Sulzbach-Laufen: Fußgänger verursacht Verkehrsunfall
Samstagabend, gegen 22.10 Uhr, verließ ein 61-Jähriger zu Fuß den Festplatz Heerberg, ging über eine ca. fünf Meter hohe Böschung zum Gehweg und betrat in einem absoluten Dunkelfeld aus Unachtsamkeit die Fahrbahn. Die ordnungsgemäß auf der Aalener Straße fahrende 54-jährige Audi-Lenkerin hatte keine Chance, den Fußgänger rechtzeitig zu erkennen und somit den Unfall zu verhindern. Der Fußgänger wurde mit leichten Verletzungen zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1000,- Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/