Köln (ots) - Auch am vergangenen Wochenende versuchten Trickdiebe mit dem "Münztrick" an ihre Beute zu gelangen: Das Geld in einem Schnellrestaurant unter den Tisch geworfen, die Reisenden abgelenkt und die Flucht ergriffen! Doch dieses Mal ging der Plan der Täter nicht auf, da die zivilen Fahnder der Bundespolizei die Trickdiebe bei ihrer Tat beobachten; Festnahme des Haupttäters!
Samstagabend beobachteten zivile Fahnder der Bundespolizei mehrere Trickdiebe bei ihrer Arbeit: Zuerst suchten sie nach einem passenden Opfer im Kölner Hauptbahnhof. Als sie in einem Schnellrestaurant eine Reisende mit ihrem Sohn entdeckten, versuchten sie den sogenannten "Münztrick" anzuwenden. Sie warfen mehrere Münzen unter den Sitzplatz der Gäste und zeigten auf das Geld. Nur durch diesen kurzen unaufmerksamen Moment, nutze ein weiterer Trickdieb die Gelegenheit, ergriff die hochwertige Handtasche und flüchtete. Zivile Fahnder der Bundespolizei nahmen die Verfolgung auf und konnten den Haupttäter am Rheinufer festnehmen. Die beiden weiteren Tatbeteiligten blieben flüchtig. Die 40-jährige Touristin war überglücklich ihre Handtasche samt Inhalt (5.500 Euro Bargeld, I Phone und Reisepässe) von den Bundespolizisten wieder zu bekommen.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls ein. Der 32-jährige Marokkaner wurde dem Haftrichter vorgeführt und blieb in Haft.
In diesem Zusammenhang rät die Bundespolizei sich nicht ablenken zu lassen und seine Wertsachen immer nah am Körper zu tragen!
Weitere Tipps und Tricks, wie man sich vor Dieben schützen kann, sind auf der Homepage der Bundespolizei www.bundespolizei.de einsehbar.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103 od. mobil 0173/562 1045
E-Mail: bpoli.koeln.presse@polizei.bund.de
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.