POL-FR: Waldkirch: Bis zum Stillstand ausgebremst / Waldkirch: Sekundenschlaf und Alkohol als Unfallursache

26.09.2016 – 12:37

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -

Waldkirch: Bis zum Stillstand ausgebremst

Am Freitag fuhr ein junger Mann auf der B 294 aus dem Hugenwaldtunnel kommend in Richtung Elzach. Etwa gegen 20.30 Uhr fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei an der Anschlussstelle "Waldkirch-Ost" ein schwarzer VW-Golf mit EM-Kennzeichen so rücksichtslos auf die Schnellstraße in Richtung Elzach auf, dass der junge Mann einen Unfall nur durch eine Vollbremsung vermeiden konnte. Mit Lichthupe machte er den Golf-Fahrer auf die Gefährdung aufmerksam, was allerdings zur Folge hatte, dass dieser nun mehrfach seinen Pkw bis zum Stillstand abbremste. An der Anschlussstelle Gutach verließ der Golf-Fahrer die B 294 in Richtung Simonswald. Die Polizei sucht nun weitere Autofahrer, die durch das Verhalten des Golf-Fahrers gefährdet wurden, insbesondere den Fahrer eines Pkw (näheres nicht bekannt), der ebenfalls mit einer Vollbremsung einen Auffahrunfall vermeiden musste. Gegen den namentlich bekannten Golf-Fahrer wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Waldkirch, Telefon 07681/40740.

Waldkirch: Sekundenschlaf und Alkohol als Unfallursache

Am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 03.30 Uhr, war ein junger Mann mit seinem Auto auf der B 294 in Richtung Elzach unterwegs. Zwischen der Anschlussstelle "Waldkirch-Ost" und "Simonswald" schlief der Führerscheinneuling offensichtlich kurz ein und verlor die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser fuhr über eine Absenkung auf die Leitplanke und zerstörte mehrere Verkehrsschilder. Verletzt hat sich der junge Autofahrer glücklicherweise nicht. Die Polizei musste jedoch bei der Unfallaufnahme feststellen, dass vermutlich sein hoher Alkoholpegel zusätzlich als Unfallursache in Betracht kommen dürfte. Der Freude über seinen Führerschein, den der junge Fahrer noch nicht lange hatte, musste die Polizei leider ein Ende bereiten - sie behielt ihn gleich ein.

rb / wr

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/