POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Rastatt – Murgtal

26.09.2016 – 10:31

Offenburg (ots) - Rastatt, Ottersdorf - Ausreißer-Duo

Zwei herrenlos über die L 78 A trabende Ponys meldete am Montagmorgen kurz nach 3 Uhr ein Autofahrer der Polizei. Auf der Suche nach den Pferdebesitzern "klapperten" die Beamten des Polizeireviers Rastatt im Anschluss alle möglichen Reiterhöfe ab, bislang ohne Erfolg. Immerhin fand das Ausreißer-Duo gegen 5.30 Uhr vorübergehendes Obdach in einer Pferdepension in Steinmauern.

Rastatt - Strohballen angezündet, Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag kurz vor 20 Uhr rückte die Feuerwehr in die Kaiserstraße aus. Dort brannten drei im Zuge des Bauernmarktes aufgestellte Strohballen, wodurch auch die Fassade eines angrenzenden Fotogeschäftes und eine Straßenlaterne in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Sachschadenshöhe beträgt etwa 7.000 Euro. Nach Sachlage dürfte das Feuer vorsätzlich entfacht worden sein. Ein Passant berichtete von etwa fünf Jugendlichen oder Heranwachsenden, die nach Brandausbruch eilig davongelaufen waren. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt suchen nun Zeugen und bitten um Hinweise unter Tel.: 07222-7610.

Rastatt - Bei Unfall genügen bereits 0,3 Promille

Was vielen Autofahrern nicht bewusst ist: Bereits ab 0,3 Promille ist der Führerschein in Gefahr. Dies musste am Sonntag ein 26-Jähriger in der Zaystraße erfahren. Er fuhr gegen 14.20 Uhr mit seinem Volvo zu weit in den Kreuzungsbereich Carl-Schurz-Straße ein und musste dann wegen des bevorrechtigten Verkehrs ein Stück zurücksetzen. Dabei stieß er gegen den hinter ihm wartenden VW eines 60-Jährigen, wodurch Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro verursacht wurde. Verletzt wurde niemand. Im Zuge der anschließenden Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten leichten Alkoholgeruch in der Atemluft des 26-Jährigen und baten zum Test, der 0,4 Promille bestätigte. Damit musste er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben und erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft.

Iffezheim - Schnelle Beute durch Leichtfertigkeit

Am Sonntag gegen 13.30 Uhr parkte ein Paar seinen Ford auf dem Parkplatz an der Staustufe. Die auf dem Rücksitz zurückgelassene Handtasche der Frau sowie den Rucksack des Mannes erachtete ein unbekannter Dieb als willkommene Einladung für schnelle Beute. Als das Paar eine Stunde später zum Fahrzeug zurückkehrte, waren die Seitenscheibe eingeschlagen und die Behältnisse samt komplettem Inhalt längst entwendet.

Gaggenau - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Sonntag zwischen 16 Uhr und 20 Uhr wurde ein in der Jahnstraße geparkter BMW von einem unbekannten Fahrzeugführer im Frontbereich angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher ließ den weißen 1er-BMW mit rund 2.000 Euro Sachschaden zurück und flüchtete mit seinem vermutlich blau lackierten Fahrzeug. Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau hoffen nun auf Zeugenhinweise unter Tel.: 07225-98870.

Gernsbach - Brennendes Sofa im Jugendhaus

Zwei 16-Jährige bemerkten am Sonntag um 21.20 Uhr ein Flackern aus dem Jugendhaus, als sie gerade vorbeigingen. Die Eingangstür war geöffnet, im Inneren brannte ein Sofa. Die Jugendlichen nahmen kurzerhand den Feuerlöscher von der Wand und erstickten die Flammen, zudem alarmierten sie die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten den Rest ab und brachten das lädierte Möbel ins Freie. Nennenswerter Sachschaden war nicht entstanden, die Brandursache ist unbekannt. Die Beamten des Polizeipostens Gernsbach haben die Ermittlungen übernommen.

Loffenau - Die Entführung eines Kochs

Der Wirt eines Lokals an der Unteren Dorfstraße meldete am Sonntag gegen 12 Uhr der Polizei das Fehlen seines Kochs. Allerdings meinte er damit nicht seinen zur Mittagszeit wichtigsten Mann in der Küche, sondern die lebensgroße Kochfigur, die aus Werbegründen vor seiner Gaststätte stand. Bereits wenige Minuten später meldete ein Autofahrer aus Scheuern einen neben der Fahrbahn der Talstraße stehenden Koch. Wenig später wurde das Standbild mit einer 'Freifahrt' im Streifenwagen zurück nach Loffenau gefahren und dem überglücklichen Wirt übergeben.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/