BPOL-KI: Fehmarn: Festnahme durch die Bundespolizei im Fährhafen

27.09.2016 – 13:01

Kiel (ots) - Im Fährhafen Puttgarden war "Endstation" für einen 62-jährigen Rumänen.

Montagabend, 26.09.2016, kontrollierten Beamte der Bundespolizei einige Fahrzeuge, die gerade von der Fähre aus Dänemark kamen. Darunter war auch ein Ford Transit, der mit mehreren Personen besetzt war. Fahrer war ein 62-jähriger Rumäne, der sich mit seiner rumänischen Identitätskarte auswies. Bei der Überprüfung seiner Person kam heraus, dass der Mann zur Festnahme ausgeschrieben war. Also musste er die Beamten in die Dienststelle begleiten, von dort wurde der Haftbefehl angefordert und dem 62-jährigen eröffnet. Er war wegen Raubes zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden, nach einiger Zeit wohl aber gegen Auflagen entlassen worden. Diesen Auflagen war er augenscheinlich nicht nachgekommen und so war ein Vollstreckungshaftbefehl gegen ihn erlassen worden mit noch offenen 1077 Tagen Haft. Der Mann wurde noch in der Nacht durch die Bundespolizei zur nächsten Justizvollzugsanstalt transportiert und dort übergeben.

Die übrigen Fahrzeuginsassen einigten sich auf einen "neuen" Fahrer und durften ihre Reise fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.