Ostalbkreis (ots) - Oberkochen: Mann ausgeraubt
Ein 29-jähriger Mann wurde in der Nacht auf Dienstag von zwei unbekannten Männern ausgeraubt. Der Geschädigte schlief im Bereich eines Buswartehäuschens bei der Post am Bahnhof, als er von den beiden Tätern gegen ein Uhr geweckt wurde. Nachdem sie zunächst nach einer Zigarette verlangt hatten, bedrohten sie den Geschädigten mit einem Messer und verlangten die Herausgabe von Geld. Der 29-Jährige kam der Forderung nach und händigte unter anderem seine Geldbörse aus. Die Täter entfernten sich anschließend zu Fuß. Eine polizeiliche Fahndung nach den Räubern führte nicht zum gewünschten Erfolg. Die beiden Täter werden als Südländer, eventuell arabischer Herkunft, beschrieben, waren schlank und etwa 1,80 Meter groß. Einer der beiden trug eine schwarze Lederjacke, ein helles Polo-Shirt sowie schwarze Nike-Turnschuhe. Der andere trug einen hellen Kapuzenpulli sowie eine Adidas-Schildmütze.
Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Fielen am Abend aber auch noch nach ein Uhr Personen auf, auf die die Beschreibung zutrifft? Relevant ist dabei nicht nur der unmittelbare Tatortbereich sondern das ganze Stadtgebiet. Hinweise werden unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.
Aalen: Auffahrunfall
Oberalfingen: 2500 Euro Schaden waren das Ergebnis eines Unfalls am Dienstagmorgen. gegen 5.40 Uhr, ereignet hatte. Wohl weil eine ortsunkundige 23-jährige Fiat-Fahrerin im Einmündungsbereich der Landesstraße 1029 auf die B 29 anhielt, obwohl ihre Ampel Grün zeigte, fuhr der nachfolgende 61-jährige Fahrer eines VW-Busses auf sie auf.
Lauchheim: Lkw streift Lkw
Am Dienstagmorgen befuhr ein 42-jähriger Lkw-Fahrer die B 29 aus Richtung Autobahn in Richtung Bopfingen. Im dortigen Kurvenbereich streifte er gegen 7.15 Uhr einen entgegenkommenden Lkw, der anschließend ohne anzuhalten weiterfuhr. Am ersten Lkw ließ er dabei einen Schaden von ca. 1000 Euro zurück.
Abtsgmünd: Diebstahl und Sachbeschädigung
In der Richard-Wagner-Straße wurde am Montagabend, gegen 23.20 Uhr eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder abgerissen und entwendet. Der Täter war mit einem hellen Kapuzenpulli und einer ärmellosen dunklen Jack bekleidet. Rund eine dreiviertel Stunde später gab es Ärger an einem Haus in der Nachbarschaft. Dort wurde in Zusammenhang eines Streits die Hauseingangstür beschädigt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon 07366/96660.
Bopfingen: Zigarettenautomat aufgebrochen
Zwischen Montag und Dienstag wurde ein Zigarettenautomat, der in der Hauptstraße aufgestellt war, aufgebrochen und die darin befindlichen Zigarettenschachteln entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bopfingen, Telefon 07362/96020 in Verbindung zu setzen.
Heubach: Diebstahl von Wanderwegschildern
Im Bereich Scheuelberg wurden mehr als zehn Schilder des dort ausgewiesenen Hauptwanderweges entwendet. Der Materialwert der Schilder wird auf ca. 70 Euro beziffert, die ehrenamtliche Arbeit, die dahinter stand, kann in so einem Betrag nicht ausgewiesen werden. Der Diebstahl wurde vergangenen Dienstag bemerkt, kann aber bis Mitte August zurückreichen. Da erst jetzt Anzeige erstattet wurde, ist die ermittelnde Polizei in Heubach auf Zeugenhinweise angewiesen, die unter Telefon 07173/8776 entgegen genommen werden.
Schwäbisch Gmünd: Fahrraddiebstahl
Bargau: Ein verschlossen abgestelltes Mountainbike wurde am Sonntag, zwischen 15.15 Uhr und 16.35 Uhr, vom Parkplatz der Scheuelbergschule in der Himmelreichstraße entwendet. Der Wert des Rades beläuft sich auf ca. 500 Euro. Das 26-Zoll-Rad der Marke Specialized, vom Typ Rockhopper SL 2016, ist rot lackiert, hat weiße Streifen und eine 27 Gang-Shimano-Deore-Kettenschaltung. Der Polizeiposten Bettringen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07171/7966490.
Schwäbisch Gmünd: Farbschmierereien
Auch an der Rauchbeinstraße wurde zwischen Freitagnachmittag und Montagnachmittag Schmierereien mit schwarzem Sprühlack aufgesprüht. Eine erste Bewertung ergab, dass auch diese Schmiererei wohl von denselben Tätern verursacht wurde, wie die anderen, die seit Sonntagabend entdeckt worden waren. Der bestehende Zeugenaufruf wird deshalb auch auf diesen Bereich ausgeweitet. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Waiblingen unter Telefon 07151/9500 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Einbruch in Vereinsheim
Großdeinbach: Zwischen Montagnachmittag und Dienstmorgen wurde in die Räumlichkeiten eines Vereinsheims unterhalb der Kleindeinbacher Straße eingebrochen. Der Einbrecher stieg über ein Fenster ins Gebäude ein. Dort durchsuchte er sämtliche Räumlichkeiten, hebelte ein Behältnis auf und entwendete daraus einen kleinen Münzgeldbetrag. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise werden an die Polizei in Lorch, Telefon 07172/7315 erbeten.
Schwäbisch Gmünd: Versuchter Einbruch in Gaststätte scheitert an Einbruchsicherung
Einen Schaden von rund 100 Euro richtete ein Einbrechern an, als er versuchter, die Türe zu einer Gaststätte in der Rinderbacher Gasse zu überwinden. Aufgrund der guten Einbruchsicherung scheiterte der Täter, trotz Einsatz eines Brecheisens und musste unverrichteter Dinge aufgeben. Der Einbruchsversuch wurde am Dienstagvormittag bemerkt und kann bis Sonntagabend zurückliegen. Beobachtungen in diesem Zeitraum nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/