POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 27.09.2016

27.09.2016 – 13:20

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Räuber fragten nach Zigaretten - Offenbach

(neu) Ein 35 Jahre alter Mann aus Offenbach ist am frühen Dienstagmorgen Opfer eines Raubüberfalles geworden. Er war gegen 3.50 Uhr in der Kaiserstraße von drei Unbekannten nach Zigaretten gefragt worden. Als er ein paar Glimmstängel hervorholte, richteten die Ganoven plötzlich ein großes Messer gegen ihn und verlangten seine Wertsachen. Mit einem Handy, Ausweis und etwas Bargeld entkam das Trio in Richtung Main. Die Fahndung nach den Straßenräubern blieb bislang erfolglos. Zeugen des Überfalles werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kripo Offenbach zu wenden.

2. Rabiate Ladendiebin - Offenbach

(neu) Weil sie eine mutmaßliche Ladendiebin aufhalten wollte, ist eine 34 Jahre alte Angestellte eines Bekleidungsgeschäfts am Montagabend in der Erich-Ollenhauer-Straße in Bieber leicht verletzt worden. Gegen 19.30 Uhr hatte die Mitarbeiterin die 32 Jahre alte Verdächtige dabei beobachtet, wie sie Parfüm und einen Nagellack einsteckte und dann den Laden einfach verlassen wollte. Als die Angestellte die Verdächtige zur Rede stellte und festhielt, fing diese an zu kratzen und zu drohen. Zudem soll die 32-Jährige, die keinen festen Wohnsitz hat, die Mitarbeiterin mit einer brennenden Zigarette verletzt haben. Sie konnte dennoch bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Diese ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und räuberischem Diebstahl.

3. Drei Navigationsgeräte geklaut - Offenbach

(neu) Aus einer Tiefgarage am Ernst-Griesheimer-Platz haben Unbekannte zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr und Montagmorgen, 7.45 Uhr, aus drei geparkten Wagen die Navigationsgeräte geklaut. Zuvor schlugen die Ganoven bei zwei Audis und einem VW die hinteren Seitenscheiben ein. Dann bauten sie die Navigationsgeräte aus und verschwanden mit ihrer Beute. Zu den Dieben liegt bislang keine Beschreibung vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den drei Einbrüchen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kripo Offenbach zu wenden.

4. Mutmaßlicher Autoknacker erwischt - Dreieich

(neu) Einen mutmaßlichen Autoknacker hat die Polizei in Offenthal kurz nach der Tat festnehmen können. Gegen 0.40 Uhr hörten Anwohner in der Querstraße ein lautes Knacken von draußen. Dann konnten sie erkennen, wie ein unbekannter Mann auf dem Beifahrersitz eines abgestellten BMW saß und sich im Wageninnern zu schaffen machte. Doch auch der Ganove bemerkte, dass er beobachtet wurde, weshalb er schnell in Richtung Bahnhof wegrannte. Die Polizei konnte wenig später einen 25-jährigen Litauer, auf den die Beschreibung zutraf, unter dringendem Tatverdacht festnehmen. Der Wohnsitzlose war mit einem Fahrrad unterwegs. Die Ermittler prüfen nun, ob der Verdächtige für weitere Einbrüche in Frage kommt. Er wurde zunächst in Polizeigewahrsam genommen.

5. War Unfallflüchtiger mit Van unterwegs? - Neu-Isenburg

(aa) Nach einer Unfallflucht am Dienstag in der Frankfurter Straße gehen Polizeibeamte anhand der Spurenlage davon aus, dass sie nach einem größeren Fahrzeug - zum Beispiel einem Van oder SUV - fahnden müssen. Zwischen 2.30 und 10 Uhr hat dieses noch unbekannte Auto einen in Höhe der Hausnummer 125 geparkten Volkswagen beim Ein- oder Ausparken touchiert. An dem weißen T6 ist nun die hintere Stoßstange gestaucht und an der Heckklappe und den Rückleuchten befinden sich Kratzer und Dellen. Der Verursacher scherte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 2.000 Euro und fuhr einfach weg. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer der Isenburger Wache (06102 2902-0) oder direkt bei den Fluchtermittlern (06183 91155-0).

6. Unfall mit Leichtverletzten auf der Velizystraße - Dietzenbach

(ah) Am Montagnachmittag gab es auf der Kreuzung Velizystraße/ Theodor-Heuss-Ring einen Unfall, bei dem eine 44-Jährige leicht verletzt wurde. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr ein 41-jähriger Lkw-Fahrer gegen 16 Uhr die Velizystraße in Richtung Rathauscenter. Er sei dann bei "Grün" zeigender Ampel in die Kreuzung mit dem Theodor-Heuss-Ring eingefahren. Aus bisher ungeklärter Ursache sei in diesem Moment eine 50 Jahre alte Golf-Fahrerin vom Theodor-Heuss-Ring ebenfalls in die Kreuzung eingefahren. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei die Beifahrerin im Golf leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von zirka 20.000 Euro.

Bereich Main-Kinzig

1. Autodiebe waren am Friedhof zugange - Hanau

(aa) Autodiebe stahlen am Wochenende in der Dettinger Straße einen Honda. Der graue Accord mit MKK-Kennzeichen stand auf dem Friedhofsparkplatz und verschwand zwischen Samstag, 14 Uhr und Montag, 8.15 Uhr. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

2. Straßenraub am frühen Morgen - Rodenbach

(aa) Zwei Straßenräuber überfielen am frühen Montag in der Hanauer Landstraße eine Fußgängerin. Gegen 4.30 Uhr hielten die etwa 1,80 und 1,85 Meter großen Männer die Frau in Höhe der Hausnummer 1 fest und einer boxte sie in den Rippenbereich. Die Täter holten aus dem Rucksack der Frau das Portemonnaie heraus, stahlen einen Geldschein und flüchteten. Ein Räuber hatte dunkle kurze Haare, trug eine schwarze Lederjacke, einen hellen Pullover und Jeans. Der Komplize hatte einen gestutzten Vollbart und war mit einer Basecap und dunkler Hose sowie mit roten Turnschuhen bekleidet. Beide sprachen gebrochen Deutsch. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

3. Jugendlicher erlitt leichte Verletzung - Gelnhausen

(aa) Ein 15-Jähriger wurde als Mitinsasse bei einem Unfall am Montagabend an der Einmündung Gelnhäuser Straße/Sandweg leicht verletzt. Gegen 20.45 Uhr war eine 39-jährige VW-Lenkerin mit dem Jugendlichen auf der Gelnhäuser Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Als ein 25-jähriger Peugeot-Fahrer vom Sandweg nach rechts auf die Gelnhäuser Straße einbog, kam es zum Zusammenstoß beider Autos. Während die VW-Fahrerin aus Gründau und der Gelnhäuser in seinem 206er unversehrt blieben, erlitt der 15-Jährige aus Hasselroth ein Schleudertrauma. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 5.500 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

4. Beinbruch bei Unfall erlitten - Linsengericht/Altenhaßlau

(aa) Einen Beinbruch erlitt am Dienstagmorgen ein 51-jähriger Motorroller-Fahrer, der in der Lagerhausstraße verunglückt war. Gegen 6 Uhr fuhr der Biker aus Linsengericht über einen Streifen mit Schotter, verlor die Kontrolle über seinen Peugeot-Roller und stürzte schließlich. Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Roller entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

5. Hühner und Tauben getötet - Maintal

(ah) Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in einem Geflügelzuchtverein in Dörnigheim mehrere Tiere getötet. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei in Maintal überstiegen die Täter den mehr als zwei Meter hohen Zaun zum Grundstück des Vereins, zerschnitten den Maschendrahtzaun zu einem Gehege und töteten vier Hühner und zwei Tauben, welche sie im Anschluss mitnahmen. Die Motive der Tat sind derzeit noch nicht geklärt; möglicher Weise sollten die Tiere den Speiseplan der Täter bereichern. Nach Angaben des Besitzers waren die Tiere jedoch teilweise schon über zehn Jahre alt und somit ungenießbar. Zur Tatzeit wurde durch Zeugen in der Nähe ein weißer Kastenwagen mit Offenbacher Kennzeichen gesehen. Ob dieser in Verbindung mit der Tat steht, wird nun untersucht. Eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Maintal unter der Rufnummer 06181 4302-0 in Verbindung zu setzen.

6. 19 Gullideckel herausgehoben - Bruchköbel

(ah) Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Tage wurden am frühen Dienstagmorgen in Bruchköbel mehrere Gullideckel herausgehoben. In der Zeit zwischen 1 und 3 Uhr in der Früh wurden durch Unbekannte im Dammweg und am Niederried insgesamt 19 der Kanalabdeckungen herausgehoben und schräg wieder aufgesetzt, so dass eine Gefahr für Autofahrer entstand. Nach ersten Angaben der Polizei, die jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt, war dies bereits der dritte derartige Vorfall innerhalb weniger Tage. Sie sucht nun nach Zeugen, die Angaben machen können. Diese mögen sich bitte unter 06181 9010-0 an die Polizeistation Hanau II wenden.

Offenbach, 27.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de