Pressebericht vom 27.09.2016

Pressebericht vom 27.09.2016 Inhalt:

1724. Unfallkommission beschließt weitere Maßnahmen an Unfallhäufungsstelle in Lochhausen

1725. Diebstahl von sechs Sätzen Sommerreifen mittels DNA-Treffer geklärt - Garching

1726. Taxifahrer schleift Fußgänger mehrere Meter mit - Westend

1727. Kraftrad kollidiert im Kreuzungsbereich mit Lkw; eine Person schwer verletzt - Ramersdorf

1728. Leichtkraftfahrerin übersieht beim Abbiegen einen entgegenkommenden Pkw und wird schwer verletzt - Lochhausen

1729. Versuchter Raub mit Messer in Neuperlach

Aus dem Wiesn-Report:

1730. Einsatzgruppe ist rüstiger Wiesn-Gängerin behilflich
1731. Dieb auf frischer Tat erwischt
1732. 28-Jähriger sucht Nähe zu angetrunkenen Frauen
1733. Nach Sturz Hilfe ausgenützt

1724. Unfallkommission beschließt weitere Maßnahmen an Unfallhäufungsstelle in Lochhausen Nach mehreren schweren Vorfahrtsunfällen an der Kreuzung Lochhausener Straße Ecke Mälzereistraße, hat die zuständige Unfallkommission, bestehend aus Vertretern der Straßenverkehrsbehörde, der Straßenbaubehörde und der Münchner Polizei, weitere Maßnahmen beschlossen.

Mit zusätzlichen Warnschildern und einem auf der Lochhausener Straße angeordneten Tempolimit von 30 km/h soll die Kreuzung künftig sicherer werden.

Aufgrund der Unfallsituation war die Unfallkommission schon in der Vergangenheit tätig. Dabei wurden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, beispielsweise eine Änderung der Vorfahrt sowie Piktogramme (Vorfahrtszeichen) auf der Fahrbahn, umgesetzt.

Der Leiter der Verkehrsabteilung des Polizeipräsidiums München, Herr Polizeidirektor Dieter Bauer, begrüßt die zusätzlichen Maßnahmen:
„Die Unfallkommission führt als Expertengremium vor Ort an jedem unfallauffälligen Straßenbereich detaillierte Analysen durch, um gezielte Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Auch mit Ausrichtung auf das Bayerische Verkehrssicherheitsprogramm 2020 „Bayern mobil - sicher ans Ziel“ wollen wir mit solchen Maßnahmen die Unfallzahlen nachhaltig senken und den Verkehrsraum sicherer gestalten.“


1725. Diebstahl von sechs Sätzen Sommerreifen mittels DNA-Treffer geklärt - Garching In der Zeit von Montag, 24.08.2015 auf Dienstag, 25.08.2015, schnitt ein zunächst unbekannter Täter den Maschendrahtzaun eines Firmengeländes in Garching auf. Im Anschluss gelangte der Täter auf das Gelände und montierte an sechs Fahrzeugen die Reifen ab und entwendete diese. Die reifenlosen Fahrzeuge wurden auf Steine aufgebockt.
Durch das Abstellen an den Steinen entstand an den Fahrzeugen ein erheblicher Sachschaden.

Hinweise auf den Täter lagen zum Beginn der Ermittlungen nicht vor. Es wurde jedoch am Tatort eine Spurensicherung durchgeführt. Hierbei konnten tatrelevante humanbiologische Spuren gesichert werden. Ein Abgleich dieser Spuren, der mit der Unterstützung des Bayerischen Landeskriminalamtes in der DNA-Analysedatei durchgeführt wurde, führte zu einem Treffer in der Datenbank.

Die Spur konnte eindeutig einem 40-jährigen Polen zugeordnet werden. Dieser befindet sich derzeit ebenfalls wegen Diebstahls von Kompletträdern in Untersuchungshaft.

In seiner Vernehmung wollte sich der 40-Jährige nicht zum Tatvorwurf äußern. Hinweise auf Mittäter haben sich durch die Ermittlungen nicht ergeben. Der Wert der entwendeten Reifensätze beläuft sich auf mehrere tausend Euro.


1726. Taxifahrer schleift Fußgänger mehrere Meter mit - Westend Am Samstag, 24.09.2016, gegen 00.30 Uhr, stand ein 25-jähriger Münchner als Fußgänger auf dem nördlichen Gehweg der Heimeranstraße. Er bemerkte ein Taxi, welches auf der Heimeranstraße in westlicher Richtung fuhr.

Der Fußgänger machte den Fahrer auf sich aufmerksam und hielt das Taxi an. Der 25-Jährige beugte sich über das geöffnete Beifahrerfenster in das Taxi hinein und fragte den Fahrer, ob er ihn nach Laim bringen könne. Der Taxifahrer verneinte dies und fuhr an, obwohl sich der Fußgänger noch mit seinem Oberkörper im Fahrzeuginneren befand. Durch das anfahren schlug der Fußgänger mit der linken Seite seines Körpers gegen die B-Säule des Taxis. Der 25-Jährige hielt sich an dem Taxi fest und wurde mehrere Meter mitgeschleift. Hierbei schliff seine rechte Körperseite über die Fahrbahn.

Im Anschluss stürzte der Fußgänger auf die Fahrbahn und der Taxifahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Durch den Sturz und das Mitschleifen wurde der 25-Jährige nicht unerheblich verletzt und musste durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt werden.

Bei dem Taxi soll es sich nach Angaben des Verletzten um eine beige Limousine Mercedes E-Klasse handeln. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen Mann mit orientalischem Erscheinungsbild, dunklen kurzen Haaren und südländischem Akzent.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.



1727. Kraftrad kollidiert im Kreuzungsbereich mit Lkw; eine Person schwer verletzt - Ramersdorf Am Montag, 26.09.2016, gegen 05.20 Uhr, befuhr ein 51-jähriger Kraftfahrer aus der Rheinland-Pfalz mit seinem Sattelzug die Ständlerstraße in östlicher Richtung.

An der Kreuzung zur Balanstraße wollte der Mann nach links abbiegen, um seine Fahrt in Richtung Innenstadt fortzusetzen. Laut eigenen Angaben bog der 51-Jährige bei Grünlicht mit aufleuchtendem Räumpfeil nach links ab.

Zur selben Zeit fuhr ein 42-jähriger Brandenburger mit seinem Motorrad auf der Ständlerstraße in westlicher Richtung. Der Brandenburger wollte die Kreuzung zur Balanstraße geradeaus überqueren.

Der 51-Jährige war bereits mit seiner Sattelzugmaschine abgebogen, als der Motorradfahrer frontal gegen den Auflieger prallte.

Durch den Zusammenstoß wurde der 42-Jährige schwer verletzt und musste mit einem Rettungsfahrzeug zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.


1728. Leichtkraftfahrerin übersieht beim Abbiegen einen entgegenkommenden Pkw und wird schwer verletzt - Lochhausen Am Montag, 26.09.2016, gegen 19.25 Uhr, befuhr eine 16-jährige Münchnerin mit ihrem Leichtkraftrad die Mühlangerstraße in Lochhausen in nordwestlicher Richtung.

An der Kreuzung zur An der Langwieder Haide, wollte sie bei Grünlicht nach links abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 48-jähriger Münchner mit seinem Mercedes die Mühlangerstraße in südwestlicher Richtung. Er wollte bei Grün die Kreuzung geradeaus überqueren. Aus bisher unbekannten Gründen übersah die Schülerin den entgegenkommenden Pkw.

Dieser erfasste mit der Front die rechte Seite des Leichtkraftrades, die 16-Jährige wurde durch die Luft geworfen und kam im Grünstreifen am Fahrbahnrand zum Liegen.

Während der Pkw-Fahrer unverletzt blieb, wurde die 16-Jährige schwer verletzt und kam mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Klinikum. Ihr Zustand ist derzeit lebensbedrohlich, mit Ableben ist jedoch nicht zu rechnen. Die Schülerin war mit geeigneter Schutzkleidung ausgerüstet.

An dem Motorrad und dem Pkw entstand jeweils Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.


1729. Versuchter Raub mit Messer in Neuperlach Am Montag, 26.09.2016, befand sich eine 14-jährige Schülerin gegen 09.45 Uhr, mit ihrem Fahrrad auf dem Weg zur Schule. Sie fuhr auf dem Gehweg an der Therese-Giehse-Allee in Schrittgeschwindigkeit.

Kurz vor der Kreuzung zum Fritz-Kortner-Bogen trat ihr ein komplett dunkel gekleideter Mann in den Weg und zwang sie zum Anhalten. Er griff dazu mit einer Hand in den Lenker des Fahrrades.

Unmittelbar danach zog der Unbekannte mit der anderen Hand ein Messer und bedrohte damit die Schülerin. Er forderte die Herausgabe ihrer Wertgegenstände. Nach einer kurzen Schrecksekunde fing das Mädchen an laut zu schreien, woraufhin eine Gruppe jugendlicher Passanten auf die Situation aufmerksam wurden. Der Täter ließ daraufhin von der Schülerin ab und flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Auch die verängstigte 14-Jährige verließ fluchtartig den Tatort und fuhr mit dem Fahrrad weiter in die Schule.

Die Schülerin berichtete erst in den Abendstunden über den Vorfall, sodass eine Anzeigenerstattung erst verzögert im Beisein des Vaters auf der Polizeiinspektion 24 stattfand.

Die 16-Jährige wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke, welche tief ins Gesicht gezogen war, zudem dunkles Tuch über die Nase gezogen, schwarze Jogginghose, dünne schwarze Stoffhandschuhe und weiße Sneakers, welche stark verschmutzt waren.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht`s zum Wiesn-Report Wiesn-Report vom 27.09.2016