Kassel (ots) - Zu einer Sachbeschädigung an einer Straßenbahnhaltestelle kam es am gestrigen Dienstagabend im Stadtteil Süsterfeld. Eine Anwohnerin hatte eine Frau beim Beschmieren von Schaukästen der Haltestelle beobachtet, die anschließend in eine Straßenbahn gestiegen und weggefahren war. Einer Streife des Polizeireviers Süd-West gelang im Rahmen der Fahndung die Festnahme einer 20-Jährigen aus Kassel. Die bereits wegen Drogen- und Gewaltdelikten in Erscheinung getretene Frau gab die Tat anschließend gegenüber den Beamten zu und muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Die Zeugin hatte gegen 22:45 Uhr eine Frau beim Beschmieren der Schaukästen der Straßenbahnhaltestelle "Helleböhnweg" beobachtet und über den Notruf 110 die Polizei alarmiert. Wie die Anruferin den Beamten der Leitstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen weiterhin mitteilte, stieg die Täterin anschließend in eine Straßenbahn in Richtung "Rhönplatz". An der Haltestellte "Korbacher Straße" nahmen die zur Fahndung eingesetzte Streife des Polizeireviers Süd-West kurze Zeit später die 20-Jährige fest, auf die die von der Anruferin abgegebene Personenbeschreibung zutraf. Bei der Durchsuchung der Festgenommenen fanden die Beamten einen schwarzen Stift, bei dem es sich vermutlich um das Tatmittel handelte. Bei den weiteren Ermittlungen stellten sie an drei Schaukästen der betroffenen Haltestelle verschiedene Schriftzüge in schwarzer Farbe fest, die sich offenbar nicht mehr ohne weiteres entfernen lassen werden. Den dadurch entstandenen Sachschaden schätzen die Beamten auf mehrere hundert Euro.
Die 20-Jährige gab gegenüber den Beamten spontan zu, die Haltestelle aus Wut beschmiert zu haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließen sie die junge Frau wieder auf freien Fuß. Die weiteren Ermittlungen werden beim Polizeirevier Süd-West geführt.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de