Wiesbaden (ots) - 1. 16-Jährige von männlichen Jugendlichen bedrängt, Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring, Salierstraße, 27.09.2016, 13:20 Uhr
(He)Gestern Mittag wurde eine 16-Jährige, auf dem Nachhauseweg von ihrer Schule, auf dem Gustav-Stresemann-Ring, von fünf männlichen Jugendlichen angesprochen und bedrängt. Gegen 13:20 Uhr näherte sich die Gruppe im Bereich der Salierstraße der 16-Jährigen und sprach diese an. Als keine Reaktion erfolgte, bedrängten die jungen Männer im Alter zwischen 17 und 19 Jahren die Schülerin. Hierbei wurde sie nach eigenen Angaben auch kurzzeitig festgehalten und von mehreren Beteiligten angefasst. Die 16-Jährige setzte sich zur Wehr, und die Gruppe ließ von ihr ab. Anschließend fuhr die Schülerin von der nahegelegenen Bushaltestelle mit dem Bus nachhause und informierte von dort, einige Zeit später, die Polizei. Nach Angaben des Mädchens hatten alle Beteiligten einen dunkleren Hautteint. Der Wortführer sei 18-19 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß und habe an den Seiten die Haare kurz rasiert und das Oberhaar lang, nach hinten gegelt, getragen. Bekleidet sei er mit einem schwarzen T-Shirt und einer schwarzen, engen Hose gewesen. Eine zweite Person sei 17-19 Jahre alt, 1,60 -1,65 Meter groß und habe eine Frisur, ähnlich wie zuvor beschrieben, getragen. Er habe jedoch noch einen sehr kleinen Zopf gehabt. Einen solchen "Minizopf" hätten vier Personen aus der Gruppe getragen. Der zweite Junge sei mit einem Camouflage T-Shirt und einer grau-olivefarbenen Hose bekleidet gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Zwei PKW, Audi entwendet, Wiesbaden, Köpfchenweg, Am Wartturm 27.09.2016, 20:00 Uhr - 28.09.16, 08:00 Uhr
(He)Im Verlauf der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter zwei in Wiesbaden Bierstadt abgestellte PKW der Marke Audi und verursachten einen Schaden von circa 85.000 Euro. In der Straße Am Wartturm verschwand ein Audi A7, Farbe Schwarz, mit den Kennzeichen WI-SB 23. Im Köpfchenweg musste der Besitzer feststellen, dass die PKW-Diebe seinen blauen A8 entwendet hatten. Das Fahrzeug trug letztmalig die Kennzeichen WI-AB 111. Die Diebstähle wurden heute Morgen gegen 08:00 Uhr festgestellt. In beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei (K21/22) die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Audi Q5 entwendet, Wiesbaden, Nerotal, 26.09.2016, 18:00 Uhr - 27.09.2016, 07:30 Uhr
(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Straße "Nerotal" abgestellten Audi Q5 im Wert von circa 25.000 Euro. Das silberne Fahrzeug mit den Kennzeichen WI-PM 127 wurde am Montagabend gegen 18:00 Uhr vor der Wohnanschrift der Halterin abgestellt. Gestern Morgen war es verschwunden. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K21/22) hat die Ermittlungen übernommen und bitte Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Vier PKW in Biebrich aufgebrochen, Wiesbaden-Biebrich, 26.09.2016 - 27.09.2016
(He)Gestern Morgen mussten mehrere Fahrzeughalter in Wiesbaden-Biebrich feststellen, dass in der Nacht zuvor PKW-Aufbrecher ihr Unwesen trieben. Die Täter hatten es auf die festeingebauten Navigationsgeräte und zum Teil weitere Einbauten der Fahrzeuge abgesehen. Sie verursachten nach einer ersten Schätzung einen Gesamtschaden von circa 18.000 Euro. Fahrzeuge der Marke BMW wurden im Normannenweg und im Gotenweg angegangen. Hierbei wurden das Navigationsgerät und in einem Fall sogar das Multifunktionslenkrad ausgebaut. Ebenfalls im Gotenweg machten sich die Täter an einem Audi Q5 zu schaffen. Hier wurden das Navigationssystem sowie der Airbag ausgebaut. Auf einen Mercedes 220 hatte man es dann in der Rittershausstraße abgesehen. Auch hier ließen die Täter das festeingebaute Navigationssystem mitgehen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K21/22) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. 91-Jährige von Trickdieben bestohlen, Wiesbaden-Biebrich, Am Kupferberg, 27.09.2016, 12:00 Uhr
(He)Zwei Diebe bestahlen gestern eine 91-Jährige aus der Straße "Am Kupferberg" in Biebrich. Hierbei traten sie als Mitarbeiter der Stadtwerke auf und gaben vor, elektrische Einrichtungen der Wohnung kontrollieren zu müssen. So gelangten sie gegen 12:00 Uhr in die Wohnung, einer lenkte dann das Opfer ab und er zweite entwendete Bargeld. Beide Täter seien circa 50 Jahre alt, schlank und augenscheinlich deutsche Staatsangehörige gewesen. Einer sei circa 1,80 Meter groß und habe dunkle, kurze Haare getragen. Der zweite war circa 1,70 Meter groß und habe vielleicht eine Brille getragen. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
6. Sportbekleidung und MP3 Player aus PKW entwendet, Wiesbaden, Wilhelmstraße, Parkplatz, 27.09.2916, 08:20 Uhr - 15:50 Uhr
(He)Gestern wurden Langfinger am helllichten Tag auf einen BMW aufmerksam, welcher auf einem Parkplatz an der Wilhelmstraße abgestellt war. Aus dem Innenraum entwendeten sie zwischen 08:20 Uhr und 15:50 Uhr eine Sporttasche samt Kleidung und Pulsuhr, ein Smartphone einen MP3-Player und eine Sonnenbrille. Wie es den Tätern gelang das Fahrzeug zu öffnen, bedarf weiterer Ermittlungen. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 1.500 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K21/22) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
7. LKW-Planen aufgeschlitzt, Mainz-Kastel, Am Weyer, 27.09.2016
(He)Gestern Morgen wurde an zwei in der Straße "Am Weyer" in Mainz-Kastel abgestellten LKW festgestellt, dass unbekannte Täter die Planen der Ladeflächen aufgeschlitzt hatten. Hierbei entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. In einem Fall wurde an einem Mercedes-LKW sowohl an der Zugmaschine als auch an dem dazugehörigen Anhänger die Planen beschädigt. Diese Tat soll ersten Ermittlungen zufolge gestern Morgen zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr stattgefunden haben. Weiterhin wurden an einem einzeln abgestellten Anhänger Beschädigungen festgestellt. Dieser Anhänger wurde am vergangenen Samstag vor Ort abgestellt. Hinweise zu den Sachbeschädigungen erbittet das 2. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2240.
8. Mülltonne brennt, Wiesbaden, Homburger Straße, 27.09.2016, 10:00
(He)Gestern Morgen wurden Feuerwehr und Polizei zu einer brennenden Mülltonne in die Homburger Straße gerufen. Hier war eine Großraummülltonne aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen auf weitere Müllcontainer verhindern. Eine angrenzende Hecke wurde leicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Exhibitionist in Walluf, Walluf, Niederwalluf, 27.09.2016, 12.30 Uhr,
(pl)Am Dienstagmittag hat sich ein bis dato unbekannter Täter in Niederwalluf vor einem 6-jährigen Mädchen entblößt. Das Mädchen lief gegen 12.30 Uhr von der Schule nach Hause, als ihr ein etwa 30- 40 Jahre alter Mann entgegen kam, der plötzlich seine Hose nach unten zog und ohne ein Wort zu sprechen seinen Schambereich entblößte. Danach ging das Kind nach Hause und erzählte ihrer Mutter von dem Vorfall, die schließlich die Polizei verständigte. Nach Angaben des Mädchens soll der Täter 30- 40 Jahre alt, etwa 1,85 Meter groß sowie schlank gewesen sein und ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild und kurze Haare gehabt haben. Er trug ein dunkles Oberteil und eine schwarze Jogginghose. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Reifen zerstochen, Eltville, Gutenbergstraße, 23.09.2016, 12.00 Uhr bis 27.09.2016, 12.10 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Freitagmittag und Dienstagmittag auf dem Parkplatz des Eltviller Rathauses den vorderen Reifen eines dort geparkten Dienstfahrzeuges zerstochen und sind darüber hinaus auch noch auf die Motorhaube des Wagens geklettert. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
3. Fensterscheibe beschädigt, Idstein, Nieder-Oberrod, Nollenweg, 27.09.2016, 09.00 Uhr bis 28.09.2016, 02.00 Uhr,
(pl)Im Nollenweg in Nieder-Oberrod haben unbekannte Täter zwischen Dienstagmorgen und der Nacht zum Mittwoch die Fensterscheibe einer Wohnung eingeschlagen. Der hierbei entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
4. Postfahrzeug macht sich selbstständig, Idstein, Heftrich, Wilhelmstraße, 27.09.2016, 12.55 Uhr,
(pl)Ein geparktes Postfahrzeug ist am Dienstagmittag in Heftrich die Wilhelmstraße hinuntergrollt und hat einen Unfallschaden in Höhe von rund 17.000 Euro verursacht. Der 35-jährige Fahrer des Transporters, der erfolglos versuchte, das losrollende Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, wurde leicht verletzt. Der 35-Jährige hatte das Postfahrzeug um kurz vor 13.00 Uhr in der Wilhelmstraße geparkt, um die Post zu verteilen. Als er dann aus dem Transporter ausstieg, machte sich das Fahrzeug selbstständig und rollte die Straße herunter. Der Fahrer versuchte noch den Wagen zum Stillstand zu bringen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er wurde stattdessen ein kurzes Stück mitgeschleift. Bei der Irrfahrt des Fahrzeugs wurden drei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Was ursächlich für das Wegrollen des Fahrzeuges war, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt.
5. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Idstein, Am Hexenturm, 26.09.2016, 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
(pl)Bei einer Unfallflucht in der Straße "Am Hexenturm" wurde am Montagabend ein grauer VW Transporter beschädigt. Der Geschädigte hatte den Transporter gegen 19.00 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt und musste dann gegen 23.00 Uhr eine frische Beschädigung im Bereich der Stoßstange feststellen. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
6. Unfallflucht, Niedernhausen, Wilrijkplatz, 27.09.2016, 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr,
(pl)Auf dem Parkplatz des Rathauses in Niedernhausen wurde am Dienstagvormittag bei einem Verkehrsunfall ein geparkter blauer Mazda beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden von rund 1.200 Euro zu kümmern. Der beschädigte Pkw war zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de