POL-FB: schreckliches Erlebnis für Ehepaar in Lindheim ++ Streit um Fahrrad eskalierte in Bad Vilbel ++ Missbrauch von Notrufen in Butzbach und Nidda ++ Einbrüche in Schwalheim ++ u.a.

04.10.2016 – 09:57

Friedberg (ots) - Einbrecher stehen im Haus - Ehepaar in Lindheim erlebt Schreckliches

Altenstadt: Etwa 21.45 Uhr am Montagabend war es, als ein Ehepaar im Stengesweg im Ortsteil Lindheim ein komisches Geräusch aus dem Flur des Einfamilienhauses hörte. Die Senioren befanden sich gerade beim Fernsehen im Wohnzimmer, als aus dem Nichts auftauchend drei fremde Männer in ihrem Haus standen. Einbrecher. Sie hatten die Hauseingangstür aufgehebelt und so Zutritt zu dem fremden Wohnobjekt erlangt. Während einer der Männer bei dem Ehepaar blieb und so sicherstellte, dass sie keine Hilfe verständigen konnten, dursuchten die beiden Komplizen das Haus. Sie fanden einen grauen Möbeltresor (0,20 m x 0,3 m groß), den sie schließlich mitnahmen.

Ungefähr fünf Minuten lang hielten sich die Täter im Haus auf, danach ergriffen sie die Flucht und die Senioren konnten die Polizei verständigen. Die Fahndungsmaßnahmen am Abend erbrachten bisher keine Erkenntnisse dazu, um wen es sich bei den Tätern handelte.

Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf die Täter. Wer konnte im Stegweg oder andernorts in Lindheim am Abend des Tages der Deutschen Einheit verdächtige Beobachtungen machen? Wem fielen drei Männer auf, die gemeinsam im Ort unterwegs waren und möglicherweise dort nicht heimisch sind?

Einer der Täter wird als etwa 1.80 bis 1.85 m groß beschrieben, er trug bei der Tat eine schwarze Maske, die nur die Augen frei ließ, und einen dunklen Schal. Die Täter führten Taschenlampen mit sich und könnten insbesondere beim Abtransport ihrer Beute, aber auch im Vorhinein bei einem möglichen Ausbaldowern des Wohnhauses aufgefallen sein.

Audi verkratzt

Bad Nauheim: Einen schwarzen Audi A 6 verkratzte ein Unbekannter zwischen 22 Uhr am Sonntagabend und 14 Uhr am Montagnachmittag in der Hochwaldstraße. Der PKW stand auf dem Parkstreifen am Fahrbahnrand und weißt nun einen Schaden von etwa 1200 Euro an der Beifahrerseite auf. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Scheibe eingeschlagen

Bad Nauheim: Ein fest installiertes Navigationssystem entwendeten Diebe zwischen 01.30 und 10.20 Uhr am Sonntag aus einem schwarzen 3er BMW An der Bleiche. Die Täter schlugen die Beifahrerseite des PKW ein, um an ihre Beute zu gelangen. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Einbrüche in Schwalheim

Bad Nauheim: Eine verwüstete Wohnung hinterließen Einbrecher am Wochenende in einem Einfamilienhaus Am Promenadenweg in Schwalheim. Irgendwann zwischen 19.45 Uhr am Sonntagabend und 08.50 Uhr am Montagmorgen verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Haus, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume. Ob die Einbrecher auch etwas entwenden konnten ist noch unklar.

Auch zur Wohnung eines Mehrfamilienhauses Am Promenadenweg verschafften sich möglicherweise dieselben Täter am Sonntag, zwischen 19 und 23.35 Uhr, gewaltsam Zutritt. Durch die Wohnung gelangten die Täter auch in eine zweite Wohnung im Haus und durchsuchten sie komplett. Zum möglichen Diebesgut können auch hier noch keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang.

Dieb in der Kleingartenanlage

Bad Vilbel: Ein Dieb trieb sich offenbar am Wochenende in der Kleingartenanlage am Dorfelder Weg in Gronau herum. Zwischen Samstagnachmittag und Montagnachmittag brach er mindestens zwei Gartenhütten auf. Aus einer der Hütten konnte er diverses Baumaterial entwenden. Eine Bohrmaschine, Lampen und ein Holzhobel befanden sich darunter. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Baumaschinen entwendet

Bad Vilbel: Von einer Baustelle in der Rodheimer Straße entwendeten Diebe in der Nacht zum Samstag Maschinen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Zwischen 17 Uhr am Freitag und 07 Uhr am Samstag öffneten die Täter gewaltsam einen Baucontainer und ließen unter anderem eine Schleifmaschine, eine Motorsäge und eine Flex mitgehen. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Streit um Fahrrad eskalierte

Bad Vilbel: In einer Gemeinschaftsunterkunft im Samlandweg eskalierte am Samstagabend der Streit um ein Fahrrad. Nachdem zwei Männer sich zunächst verbal auseinandersetzen, meinten zwei weitere sich einmischen zu müssen, wodurch es schließlich handgreiflich wurde. Die beteiligten Bewohner schlugen aufeinander ein und nahmen dabei auch Fahrräder zu Hilfe. Beamte der Polizeistation Bad Vilbel schlichteten den Streit. Drei der vier Streithähne mussten mit leichten Verletzungen zur Versorgung vorübergehend in Krankenhäuser gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die Männer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren.

Missbrauch von Notrufen

Butzbach / Nidda: Immer wieder kommt es vor, dass die Feuerwehren im Wetteraukreis zu vermeintlichen Bränden ausrücken müssen, die sich im Nachhinein als eine Fehlalarmierung herausstellen. Gleich zweimal war dies am Wochenende in der Wetterau der Fall. Am Sonntag, gegen 20. 45 Uhr führte der Weg der Freiwilligen Feuerwehr nach Butzbach-Münster in eine Jugendunterkunft. Wie sich herausstellte drückte ein noch unbekannter Bewohner vermutlich mutwillig einen Notknopf und löste so den Feueralarm aus, obwohl keine Notsituation vorlag. Am Feiertagsmontag, gegen 14 Uhr, rückte die Feuerwehr nach Bad Salzhausen in eine Jugendeinrichtung aus. Schnell stellte sich auch dort heraus, dass die Hilfe der Freiwilligen nicht gebraucht wurde. Bereits zum neunten Mal in diesem Jahr rückten die Helfer, wie sich später herausstellte ohne Not, zu dieser Einrichtung aus. Wer für die Auslösung des Alarms verantwortlich war, konnte leider bislang nicht festgestellt werden. Der Missbrauch von Notrufen ist eine Straftat, wegen welcher in allen Fällen Ermittlungen der Polizei eingeleitet werden. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen ist es aber vor allem ein Ärgernis für alle Freiwilligen, die auch in ihrer Freizeit der Alarmierung nachkommen.

Einbrecher

Münzenberg: Das Küchenfenster eines Hauses im Hattensteiner Hof hebelten Einbrecher am Samstag, zwischen 17.45 und 23.45 Uhr auf. Im Haus durchsuchten die Täter anschließend mehrere Schränke und ließen mindestens ein I-Phone mitgehen. Ob sie auch weiter Beute machen konnte ist noch unklar.

Auch in der Spitalstraße versuchten Einbrecher am Samstagabend ihr Glück. Gegen 21.30 Uhr hebelten sie die Terrassentür zu einem Pfarrhaus auf und durchsuchten das Innere nach Wertsachen. Fündig wurden sie dabei nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht. An der Tür entstand ein Schaden von etwa 350 Euro.

Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh