Iserlohn (ots) - Am 25.09.2016, gegen 17:00 Uhr, kam es in Iserlohn zu einem Betrug zum Nachteil einer 72-jährigen Frau. Die Geschädigte hatte auf ein Inserat in der örtlichen Presse reagiert und wollte Pelze und Schmuck verkaufen. Sie vereinbarte einen Termin an der Wohnanschrift. Der Käufer erschien in Begleitung einer weiblichen Person. Beide verwickelten die Seniorin in ein Gespräch und versuchten sie zum Verkauf einiger wertvoller Schmuckstücke zu überreden. Das lehnte die Frau jedoch ab. Nach dem Verkaufsgespräch verließen die beiden Personen die Wohnung, erst danach bemerkte die Geschädigte den Diebstahl der hochwertigen Schmuckstücke. Die Geschädigte versuchte die Käufer später telefonisch zu erreichen, wurde am Telefon aber mehrmals beschimpft und beleidigt. Die Seniorin erstatte schließlich Strafanzeige bei der Polizei. Im Rahmen der Ermittlungsarbeit ging die Polizei zum Schein auf ein solches Verkaufsgespräch ein und vereinbarte mit dem Käufer einen Termin. Dieser erschien auch in Begleitung einer weiblichen Person an dem vereinbarten Treffpunkt. Gold oder Pelze gab es für die beiden Tatverdächtigen (65-jähriger Mann aus Moers und eine 48-jährige Frau aus Bottrop) allerdings nicht zu kaufen, stattdessen wurden beide vorläufig festgenommen. Sie werden im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern noch an.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis