POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

06.10.2016 – 12:19

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 6. Oktober 2016

1.Herbstzeit - Jetzt Fahrzeugbeleuchtung überprüfen!

Die Tage werden kürzer, das Wetter trüber - der Herbst ist in den letzten Tagen auch im Main-Taunus-Kreis angekommen. Das ist nicht nur die Zeit zum Kastanien sammeln, sondern auch um die Fahrzeugbeleuchtung zu überprüfen. Dazu gehören Abblend-, Fern- und Tagfahrlicht, Nebelschluss- und Bremsleuchten sowie die Blinker. Diese Beleuchtungseinrichtungen müssen jedoch nicht nur funktionieren, sondern auch richtig eingestellt sein; gerade bei ohnehin schlechten Sichtverhältnissen ist eine zu geringe Leuchtweite, etwa durch zu niedrig eingestellte Scheinwerfer, besonders gefährlich. Kleiner Tipp: Viele Werkstätten bieten den Lichtcheck auch kostenlos an!

Der Herbst birgt allerdings noch weitere Risiken in Sachen Beleuchtung. So reicht das Tagfahrlicht bei den oft auch tagsüber herrschenden schlechten Sichtverhältnissen meist nicht mehr aus und das Abblendlicht sollte eingeschaltet werden. Was viele Autofahrer außerdem nicht bedenken, ist dass sich das Tagfahrlicht nur vorn am Auto befindet - von hinten bleibt es unbeleuchtet.

Insbesondere auch bei Nebel ist Vorsicht geboten: Schaltet sich das Abblendlicht des Autos automatisch ein, reagiert ein Sensor zwar auf Dunkelheit, nicht aber auf Nebel. Beträgt die Sichtweite unter 50 Meter, ist die Nebelschlussleuchte sinnvoll, um von hinten gut gesehen zu werden. In diesem Fall gilt jedoch auch maximal Tempo 50! Die Nebelscheinwerfer dürfen hingegen auch bei starkem Regen eingeschaltet werden.

Aus diesen Gründen legt die Polizei derzeit ein besonderes Augenmerk auf die Fahrzeugbeleuchtung und überprüft deren Funktion im Rahmen von Verkehrskontrollen. So auch am Mittwochabend in Kelkheim und am frühen Donnerstagmorgen in Hofheim. Das Ergebnis: Von den rund 100 kontrollierten Fahrzeugen wiesen sechs Mängel bei der Beleuchtung auf.

2.Kinder finden Patrone beim Spielen, Sulzbach, Arboretum, Mittwoch, 05.10.2016, 18:30 Uhr,

Zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren haben am frühen Mittwochabend im Arboretum bei Sulzbach eine Patrone gefunden. Die Kinder hatten gegen 18:30 Uhr in einem Waldstück gespielt und waren dabei auf das Geschoss gestoßen. Sie brachten die etwa 13 cm lange und offenbar nicht abgefeuerte Patrone zu dem nahegelegenen Tierheim, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Die Beamten stellten das stark korrodierte Kampfmittel, welches vermutlich schon seit vielen Jahren im Wald lag, sicher. Anschließend ließen sie sich den Fundort zeigen und suchten diesen intensiv nach weiteren Patronen ab, jedoch ohne Erfolg. Die Patrone wurde schließlich durch den Kampfmittelräumdienst abtransportiert.

Die Sprengstoffexperten gaben in diesem Fall zwar an, dass der Transport der gefundenen Patrone unproblematisch sei. Grundsätzlich gilt jedoch: Gefundene Munition oder andere gefährliche Gegenstände niemals anfassen oder gar transportieren! Sichern Sie den entsprechenden Bereich wenn möglich ab und alarmieren Sie umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110!

3.Einbruch in Fitnesscenter - Bargeld und Tablet-PC entwendet, Schwalbach, Am Kronberger Hang, Mittwoch, 05.10.2016, 00:00 Uhr bis 07:00 Uhr,

Einbrecher sind am Mittwoch in ein Fitnessstudio in Schwalbach eingedrungen und haben Bargeld sowie einen Tablet-PC entwendet. Die Täter begaben sich zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr zu dem Gewerbegebäude am Kronberger Hang, in welchem sich außerdem ein Restaurant sowie eine Firma befinden. Über eine Feuertreppe und ein Vordach gelangten sie zu einem Fenster, welches sie mit einem Stein einwarfen und sich so Zutritt verschafften. Nachdem sie auf dem Tablet-PC und eine Geldkassette gestoßen waren, ergriffen die Langfinger die Flucht. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von mehrere Hundert Euro.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

4.Zwei Fahrräder gestohlen, Eschborn-Niederhöchstadt, Rudolf-Diesel-Straße; Taunusstraße, Dienstag, 04.10.2016, 07:40 Uhr bis Mittwoch, 05.10.2016, 07:45 Uhr,

Fahrraddiebe haben am Dienstag und Mittwoch in Eschborn-Niederhöchstadt ihr Unwesen getrieben und zwei Fahrräder im Wert von insgesamt fast 2.000,- Euro entwendet. Die erste Tat ereignete sich am S-Bahnhof in der Rudolf-Diesel-Straße. Dort hatte die Geschädigte ihr graues Rad der Marke "Conway" gegen 07:40 Uhr an einem Fahrradständer abgestellt. Als sie gegen 19:40 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. In der Taunusstraße hatten es die Täter auf ein Mountainbike der Marke "Bergamont" abgesehen. Zwischen 00:15 Uhr und 07:45 Uhr betraten sie unbefugt das Grundstück und öffneten die Garage. Anschließend knackten sie das Fahrradschloss und trugen das Rad über einen Pkw nach draußen. Dabei verursachten sie außerdem Kratzer an dem geparkten Pkw. Schließlich konnten die Diebe unerkannt flüchten.

Die Ermittlungen zu beiden Fällen hat die Polizei in Eschborn übernommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon (06196) 9695-0 zu melden.

5.Geparkten Pkw zerkratzt, Hofheim-Wallau, Rüdesheimer Straße, Sonntag, 02.10.2016, 21:00 Uhr bis Montag, 03.10.2016, 09:45 Uhr,

Im Hofheimer Stadtteil Wallau haben unbekannte Täter einen geparkten Pkw zerkratzt. Dabei entstanden mehrere Hundert Euro Sachschaden. Die Eigentümerin hatte ihren schwarzen Volvo V50 am Sonntag, gegen 21:00 Uhr, in der Rüdesheimer Straße abgestellt. Als sie am nächsten Tag gegen 09:45 Uhr zurückkehrte, stellte sie einen Kratzer über die gesamte Fahrerseite fest.

Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de