POL-WES: Wesel/ Moers / Kamp-Lintfort / Dinslaken – Polizei kontrollierte Geschwindigkeiten und Handynutzung – Zahlreiche Verstöße erfasst

06.10.2016 – 14:52

Kreis Wesel (ots) - Weil hohe Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen ist, führt die Polizei regelmäßig Kontrollen durch. Ein weiteres Phänomen, das zu schweren Unfällen führen kann, ist die Nutzung des Handys am Steuer, denn Smartphonebesitzer können oft nicht der Versuchung widerstehen, ihr Mobiltelefon während der Fahrt zu benutzen. Daher führte die Kreispolizeibehörde Wesel am Mittwoch in Moers sowie in Dinslaken und Wesel gezielte Verkehrskontrollen zur Verfolgung von Handyverstößen durch. Hierbei stellten die Beamten in Moers 13 Autofahrer und zwei Radfahrer fest, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon nutzten. In Wesel waren es neun PKW-Fahrer, in Dinslaken vier. Gegen die Autofahrer leiteten die Polizisten ein Ornungswidrigkeitenverfahren ein, bei den Radfahrern erhoben sie ein Verwarnungsgeld.

846 Geschwindigkeitsverstöße insgesamt stellten die Polizistinnen und Polizisten auf den beiden Autobahnzubringern in Kamp-Lintfort, der B 528 und der Nordtangente fest. Dort kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Verkehrsunfällen.

75 Autofahrer müssen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen, da sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um mehr als 21 km/h überschritten hatten. 771 PKW-Fahrer waren bis zu 20 km/h zu schnell, so dass sie ein Verwarnungsgeld zahlen müssen.

Spitzenreiter mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 125 km/h war ein Autofahrer auf der B 528 innerhalb einer 70er Zone unterwegs. Neben einem Bußgeld erwartet ihn jetzt auch ein Fahrverbot.

In Wesel fiel ein Kradfahrer einem Motorradpolizisten auf, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und in Hamminkeln ein Autofahrer, der im Verdacht steht, Betäubungsmittel genommen zu haben.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an die Menschen, vorsichtig zu fahren! Wir wollen Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall!

Viele Autofahrer sind sich auch nicht darüber bewusst, dass sie eine Ordnungswidrigkeit begehen, wenn sie ein Handy am Steuer nutzen. Sie gehen davon aus, dass nur das Telefonieren während der Fahrt verboten ist.

Das ist allerdings falsch:

Die Straßenverkehrsordnung regelt eindeutig, dass Auto- und Fahrradfahrer ein Mobiltelefon nicht benutzen dürfen, wenn es hierfür aufgenommen oder gehalten werden muss.

Wer sich bei gefahrenen 50 km/h für zwei Sekunden von der Straße abwendet, um aufs Display zu schauen, fährt fast 30 Meter blind!

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/