Hamm-Bockum-Hövel (ots) - Ein falscher Polizist meldete sich am Donnerstag, 6. Oktober, telefonisch bei insgesamt fünf Haus- oder Wohnungsbesitzern im Stadtteil Bockum-Hövel und befragte sie zu finanziellen und familiären Verhältnissen. Der Unbekannte rief in der Zeit von 20 Uhr bis 20.40 Uhr bei seinen potentiellen Opfern an und gab sich als Beamter der Hammer Polizei aus. Er teilte ihnen mit, dass er deren Name und Anschrift auf einer Liste entdeckt habe, die eine festgenommene, osteuropäische Einbrecherbande bei sich hatte. Dann erbat er sich Auskünfte zum Vorhandensein von Bargeld, Schmuck, Safe, Waffen, Hunden und anderen Mitbewohnern. Alle Angerufenen wurden misstrauisch und reagierten richtig: Sie informierte sofort die richtige Hammer Polizei. (cg)
Die Polizei rät, misstrauisch zu sein, wenn sich jemand am Telefon als Polizist ausgibt und sich dabei nicht mit Namen meldet. Durch einen Gegenanruf kann man sich darüber versichern, ob der Anrufer wirklich ein Beamter der Polizei ist. Familiäre oder finanzielle Verhältnissen sollten niemals am Telefon preisgegeben werden. Das Telefonat sollte sofort beendet werden, sobald der Gesprächspartner Geld fordert. Die Polizei sollte bei verdächtigen Anrufen sofort über den Notruf 110 informiert werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/