Offenburg (ots) - Kehl, Neumühl - Unangenehme Reinigung
Die Anhaltezeichen eines Streifenwagens missachtete eine deutlich alkoholisierte 55-jährige Opel-Fahrerin am Freitag gegen 3 Uhr in Neumühl beharrlich. Stattdessen fuhr sie nach Hause, wo sie die nachfolgenden Polizeibeamten sofort verbal attackierte und sich gegen die Mitnahme zum Polizeirevier körperlich zur Wehr setzte. Schließlich mussten der Frau Handschließen angelegt werden. Während der angeordneten Blutentnahme beleidigte sie die anwesenden Polizisten heftig. Danach übergab sie nicht nur ihren Mageninhalt auf den Fußboden der Amtsstube, sondern verrichtete dort auch gleich ihren Stuhlgang. Während die Beamten mit unappetitlichen Reinigungsarbeiten beschäftigt waren, wurden sie erneut von der Frau beleidigt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Rheinau, Honau - Von Fahrbahn abgekommen und geflüchtet
Einen verunfallten, aber menschenverlassenen Renault Laguna entdeckte am Donnerstag um 19.45 Uhr ein Autofahrer am Rande der EDF-Straße. Wie sich herausstellte war der Wagen mit französischer Zulassung von seinem bislang unbekannten Lenker offenbar viel zu schnell gefahren worden, worauf er von der Fahrbahn abkam, sich mehrfach überschlug und Totalschaden erlitt. Da die Möglichkeit einer Notlage des fehlenden Fahrzeugführers bestand, wurden anschließend umfangreiche Suchmaßnahmen mit Unterstützung der Feuerwehr Rheinau und Suchhunden der Polizei durchgeführt, die jedoch ergebnislos verliefen. Erst später wurde bekannt, dass der mutmaßliche Unfallfahrer in einem elsässischen Krankenhaus vorstellig geworden ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Kehl - Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Kurz nach der Einmündung der L 75 befuhr am Donnerstag um 19 Uhr ein 54 Jahre alter Renault Clio-Fahrer den rechten Fahrstreifen der B 28 in Richtung Kehl. Als er auf den linken Fahrstreifen wechselte, übersah er den Mercedes-Benz eines 32-Jährigen und stieß seitlich mit ihm zusammen. Das Malheur zog eine Gesamtsachschadenshöhe von 4.000 Euro nach sich, verletzt wurde niemand.
Oberkirch - Viel falsch gemacht
In der Gewerbestraße stoppte und kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung am Freitag gegen 1.30 Uhr einen 25 Jahre alten Renault Twingo-Fahrer. Der gab zunächst falsche Personalien an, vermutlich da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Diese hätte er allerdings nun ohnehin verloren, denn er stand nicht nur unter Drogeneinwirkung, sondern hatte auch rund 1,3 Promille Alkohol intus. Bei der Durchsuchung des Kleinwagens wurde mutmaßliches Amphetamin aufgefunden. Der 25-Jährige musste eine Blutprobe abgeben, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Oberkirch - Feuerwehreinsatz nach Gasgeruch
Nachdem sie in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses die Heizung eingeschaltet und einen ungewohnten Geruch wahrgenommen hatten, verständigten zwei Frauen am Donnerstag kurz nach 19 Uhr die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte evakuierten zur Vorsicht insgesamt sieben Bewohner und nahmen Messungen vor, die im Keller eine letztlich unbedenkliche Gaskonzentration ergaben. Durch den hinzugezogenen Gasmeister der Stadt wurde eine Leitung zur Vorsicht ab isoliert. Die Bewohner konnten nach 45 Minuten zurückkehren, zu Schaden kam niemand.
Renchen - Von der Fahrbahn abgekommen
Zwischen Renchen und dem Kreisverkehr Erlach befuhr am Donnerstag gegen 11 Uhr ein 37-jähriger Jaguar-Fahrer die L 89. Dabei geriet der Pkw zunächst nach rechts aufs Bankett. Der Fahrer übersteuerte in der Folge, so dass der Jaguar ins Schleudern geriet und links der Straße in einem Maisfeld landete. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon, für den anstehenden Werkstattbesuch wird er jedoch 2.500 Euro veranschlagen müssen.
Achern - Polizei sucht Zeugen
Der unbekannte Fahrer eines schwarzen BMW Mini-Cooper fiel am späten Mittwochabend zwischen 23.20 Uhr und 23.45 Uhr durch seine Fahrweise auf, die Polizei erhofft sich nun Zeugenhinweise. Der Kleinwagen war auf der B 3 von Achern bis Renchen unterwegs, wo er durch riskante Überholmanöver auffiel. Den Kreisverkehr Önsbach umrundete er gleich mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Eine 23 Jahre alte Fahrerin eines weißen Hyundai bedrängte er zunächst durch seine Fahrmanöver, dann verfolgte er die Frau sogar bis zu deren Wohnadresse am nördlichen Stadtrand. Zeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 07841-70660 an das Polizeirevier Achern-Oberkirch.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/