Peine (ots) - Fahren unter Drogeneinfluss 31224 Peine, Echternstraße 01.10.2016, 11:00 Uhr
Bereits am 01.10.2016 fiel der Polizei ein 38-Jähriger aus Peine auf, der nicht angeschnallt und mit einem Handy am Ohr mit seinem Pkw unterwegs war. Bei der sich anschließenden Kontrolle stellte sicher heraus, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist und zu dem noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. In der Hoffnung, dass die Polizei dies nicht feststellt, gab er sich für seinen Bruder aus. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurden gegen den 38-Jährigen wurde ein Strafverfahren sowie mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht Vechelde, Lengeder Weg 07.10.2016, 15:30 Uhr-19:30 Uhr
Böse überrascht wurde ein 60-Jähriger aus Vechelde als er am Freitagabend gegen 19:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte. Sein VW Passat wies über die gesamte linke Fahrzeugseite Beschädigungen auf, insbesondere war roter Fremdlack an dem Auto zu erkennen. Er hatte das unbeschädigte Fahrzeug zuvor gegen 15:30 Uhr im Lengeder Weg abgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Gegen den unbekannten Verursacher wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Zeugen werden gebeten sich unter 05171/999-0 bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfall K35, Bereich Hohenhameln 07.10.2016, 19:30 Uhr
Am Freitagabend kam es auf der K35 zwischen Bierbergen und Hohenhamlen zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge ein 18-Jähriger aus Hohenhameln leicht verletzt wurde. Ein 17-Jähriger bog mit einem schwach beleuchteten Ackerschlepper aus einem Wirtschaftsweg auf die K35 ein und setzte seine Fahrt in Richtung Hohenhameln fort. In einer lang gezogenen Rechtskurve im Bereich eines Waldstücks fuhr der 18-Jährige mit hoher Geschwindigkeit mit seinem Golf auf den Ackerschlepper auf. Diesen konnten er aufgrund der schwachen Beleuchtung nur verspätet sehen und so nicht mehr rechtzeitig bremsen. An dem VW entstand Totalschaden. In der Folge wurde auch das Fahrzeug eines 23-Jährigen aus Ilsede durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Insgesamt entstand Sachschaden in einer Höhe von etwa 10.000 Euro.
Rückfragen bitte an:Pinkvos, POK'in
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de