Pressebericht vom 11.10.2016

Pressebericht vom 11.10.2016 1837. Falscher Polizeibeamter in Johanneskirchen

1838. Unachtsamer Fußgänger betritt die Fahrbahn und wird von einem Pkw erfasst – Am Hart

1839. Einbruch in eine Bäckerei – Peiß

1840. Wohnungseinbruch – Neuhausen

1841. Handtaschenraub in Großhadern

1842. Einbruch in Wohnwagen und versuchter Einbruch in Wohnmobil mittels DNA-Datenbanktreffer geklärt


1837. Falscher Polizeibeamter in Johanneskirchen Am Samstag, 08.10.2016, gegen 16.00 Uhr, klopfte ein bislang unbekannter Mann an der Haustür eines Wohnanwesens in der Salzstraße. Der über 80-jährige Wohnungsinhaber öffnete ihm und der Mann gab an, von der Kriminalpolizei zu sein. Er betrat das Haus des Rentners.

Er erzählte etwas von drei Männern, die sich in der Umgebung herumtreiben würden und dringend erwischt werden müssten. Dann fragte er den Rentner, ob dieser alleine zu Hause sei.
Er ging mit ihm in die Küche und sagte, dass er die EC-Karte sowie die dazugehörige PIN benötigen würde.

Der über 80-Jährige erinnerte sich daraufhin an eine unberechtigte Abbuchung von seinem Konto vor ca. einem halben Jahr und dachte, dass dies mit der aktuellen Ermittlung zusammenhängen würde.

Er übergab nun seine EC-Karte an den angeblichen Kriminalbeamten. Anschließend gab er auch bereitwillig seine PIN-Nummer her, die der unbekannte Mann aufschrieb.

Anschließend verließ dieser sehr schnell die Wohnung und meinte nur noch, dass er jetzt zu seinem Auto müsse. Der Rentner sah ihn dann in einem roten Auto wegfahren (Marke und Kennzeichen sind unbekannt).

Kurz darauf wurde der Rentner doch misstrauisch und verständigte die Polizei. Eine Sperrung der Karte wurde veranlasst. Unberechtigte Abbuchungen vom Konto konnten bislang nicht festgestellt werden.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, braune Haare, kein Bart, sprach deutsch mit einer relativ hohen Stimme und mit ausländischen Akzent. Er war mit einer dunklen Trachtenjacke bekleidet.



Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65,Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1838. Unachtsamer Fußgänger betritt die Fahrbahn und wird von einem Pkw erfasst – Am Hart Am Montag, 10.10.2016, gegen 19.25 Uhr, wollte ein 66-jähriger Fußgänger die Weyprechtstraße überqueren, um zur dortigen U-Bahn-Station zu gehen.

Ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, betrat der dunkel gekleidete Münchner die Weyprechtstraße und kollidierte mit einem vorbeifahrenden Pkw.
Durch das plötzliche Betreten der Fahrbahn und der Nichterkennbarkeit des dunkel gekleideten Fußgängers, war es dem 43-jährigen Seat-Fahrer nicht möglich den Unfall zu vermeiden.

Der 66-jährige Fußgänger musste mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Mit einem Ableben ist nicht zu rechen.

An dem Seat entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Während der Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen der Weyprechtstraße für 1,5 Stunden gesperrt werden.


Allgemeine Warnhinweise für Fußgänger:

Suchen Sie vor allem in unklaren Situationen Blickkontakt; machen Sie durch Handzeichen deutlich, dass Sie die Straße überqueren wollen
Kalkulieren Sie Fehler anderer Verkehrsteilnehmer mit ein; insbesondere bei Abbiegevorgängen
Goldene Regel: Wenn Sie den Fahrer nicht sehen, kann dieser Sie auch nicht sehen!
Denken Sie daran, Ihre Sicherheit geht vor, darum SEHEN und GESEHEN werden!
Riskieren Sie nicht Ihr Leben, um einen Bus/U-Bahn noch zu erreichen.
Benutzen Sie beim Überqueren der Fahrbahn soweit möglich immer eine Fußgängerfurt mit Ampel oder einen Zebrastreifen
Seien Sie Kindern ein Vorbild
Betreten Sie grundsätzlich nur bei "GRÜN" die Fahrbahn; ein Überqueren der Fahrbahn bei Rot kann schwerwiegende Folgen haben
Treten Sie nie vor oder hinter einem Sichthindernis (z.B. parkender Pkw) auf die Fahrbahn; zwischen geparkten Fahrzeugen ist ein Fußgänger unsichtbar

Tragen Sie kontrastreiche, helle Kleidung, um bei Dunkelheit besser erkannt zu werden.


1839. Einbruch in eine Bäckerei in Peiß Im Zeitraum zwischen Montag, 10.10.2016, 14.00 Uhr und Dienstag, 11.10.2016, 00.30 Uhr, kam es in einer Bäckerei im Landkreis München, in Peiß, zu einem Einbruch.

Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten hier durch Aufdrücken eines gekippten Fensters in die Räume des Geschäfts. Dort brachen sie einen Tresor aus einer Verankerung und nahmen diesen samt Inhalt mit. Außerdem wurden noch Bargeld und mehrere Stangen Zigaretten entwendet.

Anschließend verließen die Täter die Bäckerei durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite und konnten flüchten.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1840. Wohnungseinbruch – Neuhausen Im Zeitraum zwischen Samstag, 08.10.2016, 11.00 Uhr und Montag, 10.10.2016, 12.00 Uhr, kam es am Therese-Danner-Platz in Neuhausen zu einem Wohnungseinbruch.

Der oder die unbekannten Täter gelangten auf bislang nicht bekannte Weise in eine Wohnung. Aus dem Schlafzimmer wurde der offen abgestellte Tresor entwendet.

Anschließend verließen die Einbrecher die Wohnung und nahmen den Tresor mit.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1841. Handtaschenraub in Großhadern Am Montag, 10.10.2016, gegen 14.50 Uhr, war eine 70-jährige Münchnerin mit ihrem Rollator auf der Heiglhofstraße in Großhadern unterwegs. Sie hatte kurz zuvor eingekauft und war nun auf dem Nachhauseweg. Ihre Einkäufe waren in dem Rollator verstaut.

In einer Grünanlage an der Heiglhofstraße ging sie an einer Parkbank vorbei, auf der ein ihr unbekannter Mann saß. Der Mann stand auf, folgte ihr und klopfte ihr schließlich auf die linke Schulter. Als sich die Rentnerin umdrehte, entriss ihr der Unbekannte ihre Handtasche, die sie diagonal über dem Körper getragen hatte. Mit dieser flüchtete der Täter in Richtung Sauerbruchstraße.

Passanten, die auf die Hilferufe der 70-Jährigen aufmerksam wurden, verständigten sofort die Polizei. Trotz einer eingeleiteten Sofortfahndung konnte der Täter jedoch nicht gefasst werden.

Die 70-Jährige wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 25 Jahre alt, südländische Erscheinung, schmales, spitz zulaufendes Gesicht, schwarzes, dünnes, ungepflegtes Haar; bekleidet mit beiger Jacke (ähnlich Bomberjacke) mit grünen Applikationen auf den Ärmeln, schwarze Hose und schwarzen Schuhen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1842. Einbruch in Wohnwagen und versuchter Einbruch in Wohnmobil mittels DNA-Datenbanktreffer geklärt Fall 1:
Im Zeitraum zwischen Samstag, 14.05.2016, 18.00 Uhr und Sonntag, 15.05.2016, 09.15 Uhr, stiegen zwei zunächst unbekannte Personen über ein aufgebrochenes Dachfenster in einen Wohnwagen. Sie nächtigten dort. Die beiden wurden von dem damals 51-jährigen Wohnwagenbesitzer überrascht, konnten jedoch fliehen.
Die polizeiliche Fahndung nach den beiden Männern verlief ohne Ergebnis.
Aus dem Wohnwagen hatten sie drei Schlafsäcke und ein Spannbetttuch entwendet.
DNA-Spuren konnten im Wohnwagen festgestellt werden, die den beiden Tätern zugeordnet werden konnten.

Fall 2:
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 04.02.2015 und Freitag, 27.02.2015, 21.30 Uhr, hatten unbekannte Täter versucht, in ein geparktes Wohnmobil einzubrechen. Im Bereich der Eingangstür zum Wohnmobil konnten Hebel- und Aufbruchspuren festgestellt werden.
Im Rahmen einer Spurensicherung konnten DNA-Spuren gesichert werden.
Mit Hilfe des Bayerischen Landeskirminalamtes konnte ein Datenbanktreffer in der DNA-Analyse-Datei festgestellt werden.
Dies identifizierte einen 17-jährigen Tunesier, der aktuell in einer Justizvollzugsanstalt einsitzt.
Der Mittäter konnte bislang nicht ermittelt werden.
Der 17-Jährige gab ihm Rahmen seiner Vernehmung an, sich nicht mehr an den Fall 1 erinnern zu können und stritt auch seine Beteiligung an Fall 2 ab.