POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

12.10.2016 – 11:56

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 12. Oktober 2016

1.Halskette geraubt, Kriftel, Leicherstraße, Dienstag, 11.10.2016, 05:40 Uhr,

Eine 62-jährige Frau aus Bayern ist am Dienstagmorgen in Kriftel von einem unbekannten Täter überfallen und beraubt worden. Die Geschädigte war gegen 05:40 Uhr zu Fuß in der Leicherstraße, vom Bahnhof kommend, unterwegs. Plötzlich trat ein junger Mann von hinten an die Frau heran, griff nach ihrer Halskette und riss sie ihr vom Hals. Anschließend stieß er die 62-Jährige zu Boden und ergriff die Flucht in Richtung Bahnhof. Sowohl durch das gewaltsame Entreißen der Kette, als auch durch den Sturz erlitt die Geschädigte leichte Verletzungen. Darüber hinaus stand sie nach der Tat derart unter Schock, dass sie sich erst einige Stunden später einem Bekannten anvertrauen und die Polizei informieren konnte.

Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 155 cm großen, jungen Mann gehandelt haben, welcher mit einer dunklen Kapuzenjacke bekleidet war.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

2.Bankkarte von 85-jähriger Frau gestohlen, Kelkheim-Fischbach, Langstraße, Dienstag, 11.10.2016, 15:00 Uhr bis 15:20 Uhr,

Im Kelkheimer Stadtteil Fischbach hat ein unbekannter Täter die Bankkarte einer 85-jährigen Frau entwendet. Etwa zwischen 15:00 Uhr und 15:20 Uhr befand sich die Geschädigte auf dem Nachhauseweg in der Langstraße. Als sie etwas in ihrem Portemonnaie suchte, fiel ihre Bankkarte heraus und zu Boden. Noch bevor sich die 85-Jährige bücken konnte, tauchte ein Mann auf, nahm die Karte an sich und verschwand damit in unbekannte Richtung.

Zu dem Täter konnte lediglich angegeben werden, dass er männlich, groß und von normaler Statur war.

Hinweise nimmt die Polizei in Kelkheim unter Telefon (06195) 6749-0 entgegen.

3.Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Kelkheim-Ruppertshain, Robert-Koch-Straße, Dienstag, 11.10.2016, 18:00 Uhr bis 22:45 Uhr,

Ein 20-jähriger Mann wurde am Dienstagabend nach einer Auseinandersetzung in einer Asylbewerberunterkunft in Kelkheim-Ruppertshain festgenommen. Es handelt sich bei ihm um einen ehemaligen Bewohner der Unterkunft in der Robert-Koch-Straße, welcher die Unterkunft nach mehreren Vorfällen verlassen musste. Nachdem er neue Unterbringungsmöglichkeiten verweigerte, ist er derzeit ohne festen Wohnsitz. Der 20-Jährige traf gegen 18:00 Uhr am Bahnhof auf einen 29-jährigen Flüchtling. Offenbar wegen schon seit längerem bestehenden Differenzen entwickelte sich zwischen ihnen ein Streit. Als sich der 29-Jährige in die Unterkunft in der Robert-Koch-Straße begab, folgte ihm der 20-Jährige. Dort angekommen, schlug er seinem Kontrahenten ins Gesicht. Nachdem der 29 Jahre alte Mann daraufhin in sein Zimmer geflüchtet war, begann der Beschuldigte, große Steine durch das Fenster zu werfen. Verletzt wurde dabei jedoch niemand. Der 20-Jährige wurde kurz darauf durch die zwischenzeitlich alarmierte Polizei festgenommen. Er wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft im Laufe des Mittwochs dem Haftrichter vorgeführt werden.

4.Gemeinsame Verkehrskontrollen von Ordnungsämtern und Polizei, Eschborn; Schwalbach; Sulzbach; Bad Soden, Dienstag, 11.10.2016, 07:00 Uhr bis 17:15 Uhr,

Beamte der Polizeistation Eschborn haben am Dienstag im Osten des Landkreises Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden sie von den Ordnungspolizistinnen und -Polizisten der Kommunen Bad Soden, Eschborn, Schwalbach und Sulzbach unterstützt. In Eschborn wurde der Verkehr auf der Hauptstraße, in Höhe des Festplatzes, kontrolliert. In Schwalbach wurde eine Kontrollstelle in der Sodener Straße an der Ecke Ober der Röth eingerichtet. Der stadteinwärts fahrende Verkehr wurde in Sulzbach in der Niederhofheimer Straße kontrolliert. Ein besonderes Augenmerk legten die Ordnungshüter in Sulzbach auf Verstöße gegen das "Rotlicht" der Ampelanlage an der Ecke Hauptstraße / Landesstraße 3014. Insgesamt stellten sie zwischen 07:00 Uhr und 17:15 Uhr 61 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 18 Fahrzeugmängel fest.

5.Erfreuliches Ergebnis bei Geschwindigkeitsmessungen der Polizei, Kelkheim, Gagernring, Dienstag, 11.10.2016, 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr,

Erfreuliches Ergebnis bei einer Geschwindigkeitsmessung des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizei am Dienstagvormittag in Kelkheim: Nur vier von 624 gemessenen Fahrzeugen waren zu schnell unterwegs. Das entspricht einer Überschreitungsquote von 0,64 %. Zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr kontrollierten die Beamten die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf dem Gagernring. Die höchste Überschreitung betrug 41 km/h.

6.Werkzeuge von Baustelle entwendet, Kelkheim-Münster, Benzstraße, Montag, 10.10.2016, 17:15 Uhr bis Dienstag, 11.10.2016, 07:20 Uhr,

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag Werkzeuge im Wert von mehr als 1.500,- Euro von einer Baustelle in Kelkheim-Münster gestohlen. Zwischen Montag, 17:15 Uhr und Dienstag, 07:20 Uhr, begaben sich die Langfinger auf das Gelände eines Autohauses in der Benzstraße, auf dessen Dach derzeit Bauarbeiten durchgeführt werden. Mit einer tatorteigenen Leiter verschafften sie sich Zutritt zu dem Dach. Anschließend schafften sie es, auf noch unbekannte Weise einen etwa 120 kg schweren Schweißautomaten sowie weitere Werkzeuge auf den Boden zu schaffen. Den Automaten und weitere Gegenstände stellten sie dann einige Meter von dem Gebäude entfernt hinter einer Hecke ab. Letztendlich ließen die Täter diese Geräte jedoch zurück und flüchteten mit einem Akkuschrauber sowie mehreren Heißluftföns.

Hinweise nimmt die Polizei in Kelkheim unter Telefon (06195) 6749-0 entgegen.

7.Hochwertige Jacken aus Pkw gestohlen, Bad Soden, Paul-Reiss-Straße, Montag, 10.10.2016, 21:00 Uhr bis Dienstag, 11.10.2016, 06:45 Uhr,

Autoaufbrecher haben in der Nacht zu Dienstag in Bad Soden zugeschlagen und zwei hochwertige Jacken aus einem Pkw gestohlen. Die Täter begaben sich zu dem in der Paul-Reiss-Straße abgestellten BMW X6 und warfen eine der Seitenscheiben mit einem Stein ein. Anschließend brachten sie die Herrenjacken der Marke "Moncler" in ihren Besitz. An dem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.000,- Euro.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

8.Nach Verkehrsunfall - Polizei sucht nach Geschädigtem, Schwalbach, Bahnstraße, Donnerstag, 06.10.2016, 11:10 Uhr,

Bereits am vergangenen Donnerstag, den 06.10.2016, ereignete sich in Schwalbach ein Verkehrsunfall. Nun sucht die Polizei nach dem Geschädigten. Der 85-jährige Fahrer eines VW Bora war an diesem Tag gegen 11:10 Uhr in der Bahnstraße unterwegs, wo er mit einem rechten Außenspiegel gegen einen geparkten Pkw stieß. Obwohl er den Zusammenstoß wahrgenommen hatte, setzte er seinen Heimweg zunächst fort. Nachdem er zu Hause seinen Pkw in Augenschein genommen und einen Schaden an seinem Außenspiegel festgestellt hatte, fuhr er zurück in die Bahnstraße. Der angefahrene Pkw war jedoch nicht mehr vor Ort.

Die Polizei hofft, die Eigentümerin oder den Eigentümer des beschädigten Fahrzeuges noch ausfindig machen zu können. Er oder sie werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon (06190) 9360-45 zu melden.

9.Pkw zerkratzt, Eschborn-Niederhöchstadt, Langer Weg, Samstag, 08.10.2016, 23:00 Uhr bis Montag, 10.10.2016, 10:00 Uhr,

In Eschborn-Niederhöchstadt haben Vandalen zwischen Samstagabend und Montagabend einen Pkw zerkratzt und so einen Sachschaden in Höhe von 1.000,- Euro verursacht. Die Geschädigte hatte den grauen Audi TT am Samstag, gegen 23:00 Uhr, in der Straße Langer Weg abgestellt. Als sie am Montag, gegen 10:00 Uhr, zurückkehrte, musste sie tiefe Kratzer an der rechten Fahrzeugseite feststellen.

Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06196) 9695-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de