Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 13.10.2016, 10:00 Uhr
Informationen zur Aktion „Blitz für Kids“
(Kg) Im Zeitraum vom 17. Oktober 2016 bis 28. Oktober 2016 findet in Fortführung der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen „Sicherer Schulweg – hin und zurück“ die Aktion „Blitz für Kids“ im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz statt.
Die Fahrzeugführer sollen durch die Aktion zu einem jederzeit verkehrsgerechten Verhalten zum Schutz der Kinder, besonders vor Grundschulen, an Schulwegen, aber auch in deren Freizeit angehalten werden.
Kinder verhalten sich oft spontan und unberechenbar für Fahrzeugführer. Sie orientieren sich an den Erwachsenen, die in ihrem Verhalten nicht immer Vorbild sind. Auch die Sicherung der Kinder als Mitfahrer im Auto erfolgt zum Teil gar nicht oder falsch. Bei einem Verkehrsunfall kann diese ungenügende bzw. fehlende Sicherung zu erheblichen Verletzungen der Kinder führen.
Auftaktveranstaltungen der Aktion „Blitz für Kids“ werden am Montag, dem 17. Oktober 2016 im Direktionsbereich der PD Chemnitz durchgeführt.
Die Auftaktveranstaltung in der Stadt Chemnitz findet von 7 Uhr bis 8 Uhr im Bereich der Albert-Einstein-Grundschule, Max-Türpe-Straße, statt.
Die Auftaktveranstaltung im Landkreis Mittelsachsen findet von 7 Uhr bis 9 Uhr an der Carl-Böhme-Grundschule in Freiberg, Friedeburger Straße, statt.
Weitere Veranstaltungen in der Woche vom 17. bis 21. Oktober 2016 sind:
Landkreis Mittelsachsen:
- Grundschule Claußnitz, Claußnitz, Am Anger,
21.10..2016, ab 7.30 Uhr,
- Grundschule Mulda, Mulda, Saydaer Straße,
19.10.2016, 8 Uhr bis 9.30 Uhr,
- Grundschule Sayda, Sayda, B 171, Bereich Schulbushaltestelle,
21.10.2016, 7.30 Uhr bis 9 Uhr,
- Grundschule „Am Weinberg“, Roßwein,
Haßlauer Straße/Ecke Karl-Marx-Straße,
19.10.2016, 7.15 Uhr bis 10 Uhr,
- Grundschule „Am Holländer“, Döbeln,
Zur Muldenterrasse/Ecke Vyskover Straße,
20.10.2016, 8 Uhr bis 10 Uhr,
- Grundschule Seifersbach, Seifersbach, Rossauer Straße,
Höhe Mittweidaer Straße/Rossauer Straße
18.10.2016, ab 7.40 Uhr,
- Grundschule Niederwiesa, Niederwiesa, Mühlenstraße,
Höhe Dresdner Straße, Rathaus
18.10.2016, 8 Uhr bis 10 Uhr,
Erzgebirgskreis:
- Grundschule Brünlos, Zwönitz, Brünloser Hauptstraße,
17.10.2016, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr,
- Grundschule Beutha, Stollberg, Schulstraße,
18.10.2016, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr,
- Grundschule Neudorf, Neudorf, Crottendorfer Straße,
17.10.2016, 9 Uhr bis 10.30 Uhr,
- Lernförderschule Annaberg, Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße,
18.10.2016, 8.30 Uhr bis 10 Uhr,
- Grundschule Ehrenfriedersdorf, Ehrenfriedersdorf, Greifensteinstraße,
20.10.2016, 8.30 Uhr bis 10 Uhr
- Grundschule Blumenau, Olbernhau/OT Blumenau, Hauptstraße,
18.10.2016, ab 8 Uhr,
- Grundschule Hohndorf, Hohndorf, Hauptstraße
20.10.2016, 7.30 Uhr bis 9 Uhr,
- Grundschule Zschorlau, Zschorlau, August-Bebel-Straße,
19.10.2016, 7 Uhr bis 8 Uhr,
- Grundschule Eibenstock, Eibenstock, Bachstraße,
20.10.2016, 7 Uhr bis 8 Uhr,
- Grundschule Am Zschopenberg, Zschopau, Alte Marienberger Straße,
17.10.2016, ab 8.50 Uhr,
- Grundschule „Herzog Heinrich“, Marienberg, Anton-Günther-Weg,
20.10.2016, ab 8.30 Uhr
- Schule zur Lernförderung, Marienberg, Turnvater-Jahn-Weg,
21.10.2016, ab 8 Uhr,
In der ersten Woche der zweiwöchigen Aktion werden die Fahrzeugführer durch Polizeibeamte angehalten und Schüler der vierten Klassen überreichen denen, die vorschriftsmäßig gefahren sind, die „Grüne Karte“ mit der Aufschrift „Danke“ oder ggf. auch selbstgebastelte Geschenke bzw. selbstgefertigte Zeichnungen.
Für die „Verkehrssünder“, also die Fahrzeugführer, die sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben, gibt es von den Kindern die „Gelbe Karte“, wenn die Überschreitung im Verwarngeldbereich liegt. Überschreitungen im Bußgeldbereich werden lt. Katalog geahndet. Ergänzend dazu können die Kinder den Fahrzeugführern Fragen zu den Beweggründen des Fehlverhaltens stellen.
In der zweiten Woche der Aktion werden dann die Kontrollen ohne Beteiligung der Kinder durchgeführt und die dabei festgestellten Ordnungswidrigkeiten mit allen rechtlichen Konsequenzen geahndet.
Medieninformation [Download *.pdf, 45.37 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]