Ludwigsburg (ots) - Bietigheim-Bissingen: 35-jähriger Tatverdächtiger spricht Mädchen an
Polizeibeamte haben am Mittwochabend einen 35-Jährigen vorläufig festgenommen, nachdem dieser ein Kind im Alter von 13 und eine 14-jährige Jugendliche unsittlich angesprochen hatte. Die beiden Mädchen waren gegen 20:00 Uhr im Bereich der Westendstraße in Bissingen unterwegs und wurden hier von dem 35-jährigen Radfahrer überholt, der sie in der Folge ansprach und dabei vorgab, sie auch anfassen zu wollen. Die beiden Mädchen ließen sich jedoch nicht darauf ein und rannten nach Hause. Die Eltern verständigten umgehend die Polizei und der Tatverdächtige konnte wenig später im Bereich des Liederkranzhauses angetroffen werden. Er wurde zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht, wo er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Er wird sich jetzt wegen eines Sexualdelikts verantworten müssen.
Ludwigsburg-Eglosheim: Einbruchsversuch in Ladengeschäft
Einen Sachschaden von etwa 750 Euro richtete ein bislang unbekannter Täter an, der am Donnerstag, gegen 01:30 Uhr, in der Hirschbergstraße in Eglosheim sein Unwesen trieb. An einem Ladengeschäft versuchte er mehrfach eine gläserne Tür einzuschlagen, die dabei stark beschädigt wurde. Bei der weiteren Tatausführung wurde er vermutlich gestört und flüchtete. Bereits Anfang August kam es im gleichen Objekt zu einem Einbruch, bei dem eine größere Menge Zigaretten entwendet worden war. Ob es sich bei dem erneuten Einbruchsversuch um denselben Täter handelt, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.
Gemmrigheim: Tageswohnungseinbruch
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Mittwoch, zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in der Weinstraße in Gemmrigheim. Nach Aufhebeln einer Terrassentür im Untergeschoss, drang der Täter in die Wohnung ein und durchsuchte diese Räume. Ob ihm dabei Diebesgut in die Hände gefallen ist, steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143/891060, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/