Nürnberg (ots) - Am späten Mittwochnachmittag (12.10.2016) wurde eine 25-Jährige in ihrer Innenstadtwohnung Opfer eines Raubüberfalls. Noch am Abend nahm die Polizei drei Männer sowie eine Frau unter dringendem Tatverdacht fest.
Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte es gegen 17:30 Uhr an der Wohnungstür der Geschädigten in der Schustergasse. Als diese nicht öffnete, drang eine 24-Jährige zusammen mit zwei Begleitern (24 und 29) gewaltsam in die Wohnung ein. Während die Geschädigte sofort von der Frau körperlich angegangen und mit einer Schusswaffe in Schach gehalten wurde, durchsuchten die beiden Mittäter die Wohnung.
Das Trio nahm unter anderem Bargeld, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie persönliche Gegenstände der Geschädigten an sich und flüchtete damit aus der Wohnung.
Die leicht verletzte Wohnungsinhaberin verständigte daraufhin sofort die Polizei. Da die Geschädigte die Tatverdächtigen kannte, veranlasste die Einsatzleitung umgehend entsprechende Maßnahmen, die zur Ergreifung der Verdächtigen führten.
Noch am Abend nahm ein Spezialeinsatzkommando drei Männer (23, 24 und 29) sowie eine 24-jährige Frau unter dringendem Tatverdacht im Stadtteil St. Johannis fest.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ordnete bei der 24-jährigen Beschuldigten eine Wohnungsdurchsuchung an. Hierbei stellten die Ermittler Teile des Raubguts, eine Schreckschusspistole als mutmaßliche Tatwaffe sowie Rauschgift sicher.
Eine Staatsanwältin stellte gegen die zwei 24- und 29-jährigen Männer und die 24-jährige Frau als mutmaßliche Haupttäter Haftantrag. Sie werden heute (13.10.2016) im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage überstellt.
Der ebenfalls festgenommene 23-Jährige kam nach der polizeilichen Sachbehandlung wieder auf freien Fuß. Seine Beteiligung an der Tat ist Gegenstand weiterer Ermittlungen des zuständigen Fachkommissariats der Nürnberger Kriminalpolizei.
Christian Daßler/n
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/