POL-LDK: # Kabel und Reifen geklaut # Kleingärten durchwühlt # Autos zerkratzt # Mofa und Fahrrad verschwunden # Tresor mitgenommen # Auffahrunfall mit Verletzten #

17.10.2016 – 13:54

Dillenburg (ots) -

   -- 

Dillenburg-Niederscheld: Starkstromkabel verschwunden -

Auf der Baustelle der Lützelbachbrücke trieben am Wochenende Kabeldiebe ihr Unwesen. In der Nacht von Samstag (15.10.2016) auf Sonntag (16.10.2016) suchten sie die an der A45 gelegene Brückenbaustelle auf und griffen sich ein ca. 400 Meter langes Starkstromkabel im Wert von etwa 2.000 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Dillenburg: In Kleingarten eingebrochen -

Ungebetene Gäste suchten in der Nacht von Freitag (15.10.2016) auf Samstag (16.10.2016) eine Kleingartenanlage im Dillfeld auf. Sie brachen mehrere Hütten auf und suchten nach Beute. Nach einer ersten Einschätzung der Bestohlenen fehlen eine Stihl Motorsäge, ein Rasentrimmer von Honda, ein Notstromaggregat der Marke "CMI" sowie zwei Wasserpumpen von "Topcraft". Der Wert der gestohlenen Geräte liegt bei ca. 700 Euro. Die Höhe der Aufbruchschäden schätzt die Polizei auf mindestens 1.000 Euro. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Breitscheid-Gusternhain: Reifen aus Garage gestohlen -

In der Gusternhainer Straße griffen sich Diebe aus einer Garage einen Satz Autoreifen. Der Besitzerin hatte die Alufelgen mit 185/60/R15 Bereifung in der offen stehenden Garage gelagert. Wann die Täter die Reifen an sich nahmen, ist nicht genau bekannt. Am Donnerstagmorgen (13.10.2016) waren die Pneus verschwunden. Vermutlich fuhren die Diebe in der Nacht zuvor vor und luden die rund 300 Euro teuren Felgen ein. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Herborn: Lack zerkratzt -

Einen Schaden von ca. 3.000 Euro ließen Unbekannte im Lack eines schwarzen Audi A3 zurück. Der Wagen parkte in der Nacht von Samstag (15.10.2016) auf Sonntag (16.10.2016) in der Straße "Auwiese" auf der Rückseite der Reitanlage. Die Täter trieben mit einem spitzen Gegenstand Kratzer in die Stoßstangen, in die Motorhaube, in die Fahrer- und Beifahrerseite, ins Dach sowie in den Heckspoiler. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Herborn: Beschädigungen während Wiesenfest -

Während der Besitzer eines Seat am Freitagabend (14.10.2016) im Oktoberfestzelt am Walkmühlenweg feierte, vergriff sich ein Unbekannter an seinem schwarzen Leon. Der Wagen parkte ab 18.30 Uhr auf einem Stellplatz gegenüber der Feuerwehrgaragen. Rundherum brachte der Täter Kratzer in den Lack des Seats ein. Eine neue Lackierung wird zirka 1.500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Greifenstein-Allendorf: BMW verkratzt -

Unbekannte verewigten sich vergangene Woche in der Straße "Im Altgarten" im Lack eines schwarzen 3-er BMW. Der Wagen stand zwischen dem 12.10.2016 (Mittwoch), gegen 18.10 Uhr und dem 13.10.2016 (Donnerstag), gegen 07.00 Uhr vor der Hausnummer 3. In dieser Zeit zerkratzten die Täter die Fahrerseite des BMW. Die Reparatur des Schadens wird etwa 500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Wetzlar-Niedergirmes: Lenkerschloss geknackt und fortgefahren -

Nach dem Diebstahl eines blauen Mofas der Marke "Taiwan Golden Bee" bittet die Wetzlarer Polizei um Mithilfe. Das etwa 350 Euro teure Gefährt stand in der Nacht von Samstag (15.10.2016) auf Sonntag (16.10.2016) auf dem Bürgersteig vor dem Anwesen der Rathenaustraße 4. Die Täter überwanden gewaltsam das Lenkerschloss, starteten den Motor und machten sich mit dem Mofa davon. Hinweise auf die Täter oder zum Verbleib des Mofas erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Diebe in der Kita -

Auf Wertsachen aus der Kindertagesstätte der Caritas in der Ernst-Leitz-Straße hatten es unbekannte Einbrecher am Wochenende abgesehen. Die Täter hebelten eine Tür des Gebäudes auf und durchwühlten das Büro der Kita-Verwaltung. Aus einem Schrank brachen sie einen Möbeltresor heraus und ließen ihn mitgehen. Welche Beute den Dieben mit dem Tresor in die Hände fiel, kann momentan nicht gesagt werden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Täter zwischen Samstagmorgen (15.10.2016), gegen 11.30 Uhr und Sonntagnachmittag (16.10.2016), gegen 14.30 Uhr beobachtet? Wem sind Personen oder Fahrzeuge zu dieser Zeit in der Nähe der Kita aufgefallen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Auffahrunfall fordert zwei Leichtverletzte -

Weil ein Rentner aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm haltenden Peugeot auffuhr, mussten am Freitagnachmittag (14.10.2016) zwei Unfallbeteiligte mit leichten Verletzungen behandelt werden. Der aus Aßlar stammende Unfallfahrer war gegen 12.55 Uhr auf der Braunfelser Straße in Richtung Steindorf unterwegs. Der Fahrer des vorausfahrenden Peugeots wollte dort nach links auf ein Tankstellengelände auffahren. Wegen des Gegenverkehrs musste er jedoch seinen Wagen abbremsen. Dies erkannte der Aßlarer in seinem Nissan zu spät und krachte in das Heck des "407". Der 37-jähriger Fahrer des Peugeot und seine 33-jährige Mitfahrerin klagten an der Unfallstelle über Nackenschmerzen und Übelkeit. Der Unfallfahrer blieb unverletzt. Die Schäden an beiden Fahrzeugen summieren sich auf ca. 6.000 Euro.

Solms-Oberndorf: Diebe lassen Mountainbike mitgehen -

Im Laufe der vergangenen Woche schlugen Fahrraddiebe im Eichendorffring zu. Zwischen dem 07.10.2016 (Freitag der vorvergangenen Woche) und dem 15.10.2016 (Samstag) betraten die Diebe den Garten eines Einfamilienhauses und ließen ein im überdachten Bereich einer Gartenhütte abgestelltes Mountainbike mitgehen. Das weiße Rad vom Hersteller "Giant" war nicht verschlossen und hatte einen Wert von ca. 350 Euro. Die Polizei in Wetzlar bittet Zeugen, die den Diebstahl in der zurückliegenden Woche beobachteten oder die Hinweise zum Verbleib des Fahrrades machen können, sich unter Tel.: (06441) 9180 zu melden.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh