Oberhausen (ots) - In unserem Kampf gegen die reisenden Wohnungseinbrecher sammeln in Oberhausen Polizisten überall und zu jeder Zeit Informationen über verdächtige Fahrzeuge, Personen und Hintermänner. Diese Informationen sind besonders wichtig für unsere Fahnder und Ermittler. Dazu sind unsere "Spezialtruppen" fast täglich in ausgesuchten Oberhausener Stadtbezirken unterwegs.
Sie haben immer auch die reisenden Einbrecherbanden im Fokus und fahnden gezielt nach verdächtigen Fahrzeugen und Personen. Am Freitag (14.10.) nahmen sie auf der Hartmannstraße ein Gespann, bestehend aus einem Opel mit niederländischen Kennzeichen samt Anhänger, ins Visier. Als der Fahrer bemerkte, dass er kontrolliert werden sollte, gab er Gas. In der Sackgasse Schwalbenstraße ging es für den Fahrer aber nicht weiter. Er stoppte das Gespann und versuchte zu Fuß zu flüchten. Seine 22jährige Beifahrerin blieb im Auto zurück.
Sofort eilten alle verfügbaren Streifenwagen zur Unterstützung und nahmen den Flüchtigen im Bereich Hoher Ring fest. Bei der Personenüberprüfung war den Polizisten dann auch schnell klar, warum der 26jährige Ungar ein Zusammentreffen mit der Polizei unbedingt verhindern wollte. Er wurde mit einem internationalen Haftbefehl im Zusammenhang mit der Begehung von Wohnungseinbrüchen gesucht.
Seine kroatische Beifahrerin war in der Vergangenheit ebenfalls im Zusammenhang mit der Bearbeitung diverser Strafanzeigen polizeilich in Erscheinung getreten. Ein aktueller Suchvermerk gegen sie lag jedoch nicht vor.
In diesen Tagen werden die Einbrecher wieder aktiver. Sie setzen auf die abends früh einsetzende und morgens lang andauernde Dunkelheit, in deren Schutz sie hoffen, unbemerkt mit ihre kriminellen Aktivitäten davonzukommen.
Am Freitag (14.10.) brachen sie nachmittags und abends in Häuser auf der Lindnerstraße und Bachstraße ein. In einem Fall nutzen sie ein Treppengeländer, um ein höhergelegenes Fenster aufzuhebeln. In dem anderen Fall gelangten sie unbemerkt in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und brachen in der 1. Etage eine Wohnungstür auf. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Hilgenberg brachen sie am Samstag (15.10.) mit derselben Methode auf.
In der Nacht zum Sonntag (15./16.10.) drangen Einbrecher durch den schlecht einsehbaren Garten in ein Haus auf der Charlottenstraße ein. Hier hebelten sie die Terrassentür auf.
In der Nacht zum Montag (16./17.10) kletterten Kriminelle über ein Gerüst in die das Obergeschoß eines Hauses auf der Berliner Straße und hebelten die Terrassentür auf.
Achten Sie jetzt wieder auch in den Abend- und Nachtstunden auf verdächtige Vorgänge in Ihrer Nachbarschaft. ++ sofort Notruf 110 bei verdächtigen Wahrnehmungen wählen ++ sichern Sie Ihre eigenen 4-Wände ++ lassen Sie keine Fremden in das Treppenhaus Ihres Mehrfamilienhauses
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de