POL-VIE: Grefrath: Dreiste Diebe bestehlen Seniorin mit Zetteltrick

17.10.2016 – 13:59

Grefrath (ots) - In ihrer eigenen Wohnung bestehlen Unbekannte am 16.10.2016 eine 86-jährige Grefratherin mit einer Kombination aus Zettel-Trick und Glas Wasser-Trick. In einem Mehrfamilienhaus an der Weststraße spricht eine junge Frau am Sonntag, um 12.20 Uhr die 86-jährige Dame an und hält ihr einen Zettel vor, auf dem sie für eine Spende für Gehörlose und kranke Kinder bittet. Als dies die Seniorin ablehnt, gibt die Unbekannte keinesfalls auf, sondern versucht es mit dem nächsten Trick. Sie bittet die ältere Dame um ein Glas Wasser. Diesmal lässt die Seniorin die junge Frau in die Küche. Die Wohnungstür bleibt offen. Die etwa 30 Jahre alte Frau trinkt in aller Ruhe das Wasser und verzögert dies so lange, bis es der Seniorin zu bunt wird und sie die junge Frau aus ihrer Wohnung bugsiert. Erst in der folgenden Nacht stellt die 86-Jährige dann fest, dass man ihr diversen Gold- und Granatschmuck aus dem Schlafzimmer entwendet hat. Wahrscheinlich war dies eine zweite Person, die sich durch die offene Wohnungstür geschlichen hat, während die Bewohnerin durch die junge Frau abgelenkt war. Am 17.10.2016 erstattete die Bestohlene dann Anzeige bei der Polizei.

Bei der Anzeigenaufnahme beschreibt sie die Tatverdächtige als etwa 30 Jahre alt, nach ihren Angaben südländisch aussehend. Sie war etwa 155 bis 160 cm groß und hatte dunkle, fast schwarze, kurze Haare und ein rundes Gesicht.

Das Kriminalkommissariat Ost bittet mögliche Zeugen oder weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 zu melden.

Die Polizei bittet insbesondere die Seniorinnen und Senioren, die aufgrund ihrer Arglosigkeit und Hilfsbereitschaft bevorzugt von den Trickdieben und Trickbetrügern ausgewählt werden, sich entsprechend vorsichtig zu verhalten: Bewahren Sie sich ein gesundes Misstrauen Fremden gegenüber. Halten Sie Abstand, wenn Sie angesprochen werden. Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Sollte sich dies nicht vermeiden lassen, bitten Sie Nachbarn oder Verwandte hinzu, damit Sie nicht allein mit den Fremden in der Wohnung sind. Lassen Sie diese Personen sich nicht frei in Ihrer Wohnung bewegen.

Sollten Sie dennoch Opfer einer solchen Straftat geworden sein, informieren Sie bitte sofort die Polizei über den Notruf, die 110. Nur wenn wir schnell Kenntnis von diesen Straftaten erhalten, können wir möglicherweise weitere verhindern oder die Tatverdächtigen noch vor Ort stellen. /my (1365)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de