Mörfelden-Walldorf (ots) - Eine 54 Jahre alte Frau aus Mörfelden erhielt am Montagmittag (17.10.) einen Anruf von einer angeblichen "Mahnstelle Stuttgart". Sie wurde aufgefordert in einem Mahnverfahren seitens einer Glücksspielfirma fast 6000 Euro zu bezahlen. Man bot ihr sogar " freundlicherweise" Ratenzahlungen an. Die 54-Jährige vermutete betrügerische Absichten hinter dem Anruf, weil sie keinerlei Verbindung zu der genannten Firma pflegt, beendete das Telefonat und verständigte richtigerweise die Polizei. Die Ordnungshüter warnen Betroffene in diesem Zusammenhang eindringlich davor, sich am Telefon einschüchtern zu lassen, beispielsweise durch immer höhere Forderungen der Anrufer. Zahlen sie unberechtigte Geldbeträge auf keinen Fall! Prüfen sie generell Zahlungsaufforderungen immer sorgfältig, bevor sie eine Zahlung veranlassen! Verständigen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei. Für Ratsuchende sind auch die Verbraucherzentralen ein guter Ansprechpartner.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151/969-2423 o. Mobil: 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de