POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal

18.10.2016 – 08:22

Offenburg (ots) - A5 - Achern, Appenweier - Bei Regen zu schnell

Weil sie ihre Fahrgeschwindigkeit nicht den Witterungsbedingungen angepasst hatten, sind am Montagabend gleich zwei Autofahrer bei Starkregen verunfallt. Um 21.50 Uhr geriet der BMW eines in Richtung Norden fahrenden 58-Jährigen Höhe Achern ins Schleudern, prallte zunächst gegen die Betongleitwand und anschließend gegen die Außenleitplanken. Der Fahrer blieb unverletzt, der BMW musste mit rund 15.000 Euro Sachschaden an den Abschlepphaken. Zehn Minuten später kam der Mercedes-Benz eines in Gegenrichtung fahrenden 30-Jährigen infolge Aquaplaning kurz nach der Raststätte Renchtal nach rechts von der Fahrbahn ab und kam erst nach 70 Metern in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Während seine drei Mitfahrer unverletzt blieben, musste der 30-Jährige vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die letzte Fahrt des mit rund 25.000 Euro total beschädigten Benz erfolgte auf der Bühne eines Abschleppwagens.

Achern - Auffahrunfall

Ein 71 Jahre alter Dacia-Fahrer wollte am Montag um 13.40 Uhr von der B 3 kommend nach recht auf die L 87 in Richtung Rheinau auffahren. Zuvor musste der Fahrer verkehrsbedingt an der Haltelinie warten. Das bemerkte ein nachfolgender 22-Jähriger allerdings zu spät, so dass er mit seinem Ford in das Heck des Dacia krachte und 2.000 Euro Sachschaden verursachte. Verletzt wurde niemand.

Renchen - Zusammenstoß nach Vorfahrtverletzung

Ein auf der K 5312 in Richtung Memprechtshofen fahrender 54-Jähriger wollte am Montag um 16.30 Uhr die L 87 / Maiwaldkreuzung überqueren. Dabei übersah er jedoch den in Richtung Rheinau fahrenden Ford eines 46 Jahre alten Fahrers und stieß mit ihm zusammen. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt, die Havaristen mussten mit Sachschaden in Höhe von jeweils 10.000 Euro abgeschleppt werden.

Kehl - Gesucht und mit Drogen gefunden

Bei der Kontrolle eines 23-Jährigen am Montag um 17 Uhr beim Kehler Bahnhof fanden Polizeibeamte zunächst mehrere Gramm Haschisch und Marihuana bei diesem auf. Zudem stellte sich heraus, dass eine Justizbehörde verstärktes Interesse an dem 23-Jährigen hatte, denn er war zur Festnahme ausgeschrieben. Der junge Mann konnte zwar den haftabwendenden Geldbetrag begleichen, erwartet nun aber erneut Post von der Staatsanwaltschaft.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/