Aalen (ots) - Aalen: Mountainbike entwendet
Ein Fahrrad im Wert von 4000 Euro entwendete ein bislang unbekannter Dieb zwischen Montagmorgen 06.50 Uhr und Mittwochnachmittag 17 Uhr. Das schwarze Mountainbike Kona, Typ Operator Blue, war zum Zeitpunkt des Entwendens in der Julius-Bausch-Straße abgestellt. Hinweise auf den Dieb erbittet das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240.
Westhausen: Auffahrunfall
Am Donnerstag um 8 Uhr kam es auf der Bundesstraße 29 auf Höhe von Westerhofen zu einem Auffahrunfall. Eine 20 Jahre alte Opel-Lenkerin fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden Audi auf. Es entstand Schaden in Höhe von 2000 Euro.
Aalen: Unfall im Kreisverkehr
Ein 33-jähriger Lenker eines Schulzubringerbusses fuhr am Donnerstag um 07.15 Uhr von den Stadtwerken Aalen herkommend auf der Straße `Im Hasennest` in den Kreisverkehr zur Willy-Brandt-Straße ein, um nachfolgend in Richtung Berufsschule Aalen herauszufahren. Hierbei nahm er einen bereits dort fahrenden Renault eines 71-Jährigen nicht wahr und stieß beim Einfahren gegen die rechte Fahrzeugseite des Autos. Es entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.
Stödtlen: Axis-Hirschkälbchen entwendet
Am Mittwochnachmittag wurde festgestellt, dass aus einem Wildgehege in Oberzell ein Hirschkälbchen entwendet wurde. Bei einer Überprüfung der Umzäunung konnte eine befestigte Schlinge im Inneren des Geheges aufgefunden werden. In den letzten Jahren wurden aus dem Gehege ca. 25 derartige Jungtiere entwendet. Das Fehlen der Tiere wurde bislang immer mit dem Vorhandensein von Raubtieren in Verbindung gebracht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Hinweise auf den Dieb erbittet der Polizeiposten in Tannhausen unter Telefon 07964/330001.
Jagstzell: Lkw streift Pkw
10000 Euro beträgt der Schaden, der bei einem Unfall im Bereich der Einmündung Mühlstraße/Bundesstraße 290 verursacht wurde. Ein 29-jähriger Sattelzuglenker streifte beim Einfahren auf die Bundesstraße 290 einen dort fahrenden Opel einer 22-Jährigen. Es entstand Schaden in Höhe von 10000 Euro.
Unterschneidheim: Brand einer Garage
Der Brand einer Garage in der Adalbert-Stifter-Straße, der am Donnerstag um 1 Uhr ausgebrochen war, dürfte auf Grund eines technischen Defekts des elektrischen Garagentorantriebs ausgebrochen sein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150000 Euro beziffert.
Iggingen: Diebstahl aus Wohnung
Aus einer Wohnung im Rosenweg wurde in den letzten zwei Wochen eine Schatulle mit diversem Schmuck entwendet. Die Art des Diebesgutes und der Wert desselben ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise erbittet der Polizeiposten in Leinzell unter Telefon 07175/9219680.
Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall
Ein 46-jähriger Pkw-Lenker befuhr am Donnerstagmittag gegen 12:00 Uhr die Mutlanger Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der Lindenfirststraße kam das Fahrzeug einer 35-Jährigen verkehrsbedingt zum Stehen. Im weiteren Verlauf fuhr der Fahrzeugführer auf den stehenden Pkw auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Schechingen: Abkommen von Fahrbahn
Am Donnerstagmorgen befuhr ein 53-jähriger Pkw-Lenker die Kreisstraße 3260 in Fahrtrichtung Göggingen. In einer Rechtskurve brach sein Fahrzeug aus und er kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam schließlich im Wald zum Stehen. Der Sachschaden beträgt circa 5000 Euro.
Mögglingen: Auffahrunfall
Ein 51-jähriger Fahrzeugführer befuhr am Donnerstag gegen 07:00 Uhr die Bundesstraße 29 in Mögglingen. Auf Höhe einer Gaststätte fuhr er auf einen verkehrsbedingt wartenden Pkw Hyundai auf. Es entstand Sachschaden.
Böbingen an der Rems: Unfallflucht
In der Bahnhofstraße ereignete sich am Donnerstag gegen 00:00 Uhr ein Unfall, wobei sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte beim Vorbeifahren am Fahrbahnrand ein dort abgestelltes Fahrzeug. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/358-0 erbeten.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/