Konstanz (ots) - Sigmaringendorf
Unachtsamkeit verursacht Zusammenstoß
Beim Ausfahren aus einem Grundstück in die Bahnhofstraße dürfte ein 71-jähriger Lenker eines Opel am Mittwochmorgen, gegen 09.15 Uhr, einen vorbeifahrenden Ford übersehen haben. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von rund 4000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Gammertingen
Zeugenaufruf nach Parkrempler
Zeugen sucht die Polizei zu einem Unfall, der sich am Dienstagabend, zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr, in der Sigmaringer Straße ereignete. Auf dem Parkplatz einer Bäckerei streifte ein unbekannter Fahrzeugführer einen dort parkenden Mercedes und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von rund 1000 Euro zu kümmern. Personen, die zu fraglicher Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gammertingen, Tel.07574/921687, in Verbindung zu setzen.
Sigmaringen
Nach Schlangenlinien in Leitplanke
In Schlangenlinien und über die Mittellinien ist am Mittwochnachmittag, gegen 16.45 Uhr, ein Audifahrer, vom Kreisverkehr Nollhof in Richtung Sigmaringen gefahren und deshalb einer Autofahrerin aufgefallen. Nachdem die Frau den Audi auf dem zweispurigen Teilstück überholt hatte, konnte sie im Rückspiegel beobachten, wie der PKW nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal in die Leitplanken prallte. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde bei dem Audifahrer leichter Atemalkohol festgestellt, weshalb auf richterliche Anordnung eine Blutentnahme veranlasst wurde. Der Gesamtsachschaden liegt bei rund 5.000 Euro, wobei an dem Audi wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein dürfte. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Sigmaringen
Bei Fahrzeugkontrolle aufgeflogen
Unter dem Einfluss von Marihuana dürfte ein 19-jähriger Mann gestanden sein, der am Mittwochabend, gegen 21.45 Uhr, mit seinem Pkw in der Bahnhofstraße kontrolliert wurde. Die Beamten konnten bei dem jungen Fahrer deutliche Anzeichen eines Drogenkonsums feststellen. Freiwillig übergab er den Beamten eine geringe Menge Marihuana und Konsumutensilien. Nachdem ein Drogenvortest ebenfalls positiv ausgefallen war, veranlassten die Beamten eine Blutentnahme. Den Heranwachsenden erwarten Anzeigen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt und bei einem entsprechenden Befund wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung.
Pfullendorf
Unfall beim Abbiegen
Beim Abbiegen von der Sigmaringer Straße nach links in die Überlinger Straße streifte der Lenker eines Opel am Mittwochmorgen, gegen 08.45 Uhr einen von der Überlinger Straße in die Sigmaringer Straße abbiegenden Mazda An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Herbertingen
Parkrempler
Einen Gesamtsachschaden von rund 2.500 Euro ist bei einem Parkrempler, der sich am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr, auf dem Jordans-Reutter-Platz ereignete, entstanden. Die 76-jährige Lenkerin eines Toyota streifte dabei beim Einparken einen VW-Golf, der ordnungsgemäß in der danebengelegenen Parkbucht geparkt war.
Meßkirch
Wildunfall
Zum Verhängnis wurde einem Dachs am Mittwochabend, gegen 22.15 Uhr, das Überqueren der L195 auf Höhe Walbertsweiler. Ein in Richtung Meßkirch fahrender Renault erfasste das Tier und verletzte es tödlich. Der Sachschaden an dem Pkw liegt bei rund 2.000 Euro. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Bad Saulgau
Unachtsamkeit im Straßenverkehr
Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw ist es am Mittwochmorgen, gegen 07.15 Uhr, gekommen, als zwischen Bolstern und Siessen eine 45-jährige VW-Fahrerin nach links in die Abzweigung Zeller-Weiher abbiegen wollte und verkehrsbedingt kurz halten musste. Ein ihr folgender 57-jähriger Lenker eines weiteren VW dürfte dies zu spät erkannt haben und versuchte ein Auffahren zu verhindern, indem er links an dem Fahrzeug der 45-Jährigen vorbeisteuerte Dabei prallte der VW in das abbiegende Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Regenscheit/Schmidt
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/