Offenburg (ots) - Offenburg - Aufgedrängt
Kurz nach drei Uhr am frühen Donnerstagmorgen wollte es ein 45-jähriger Citroen-Lenker aus dem Nachbarland genau wissen. In der Heinrich-Hertz-Straße ignorierte er das Rotlicht eine Ampel - obwohl eine Streife des Polizeireviers Offenburg mit einem deutlich erkennbaren Streifenwagen direkt hinter ihm unterwegs war. Was dann folgte, war für die Beamten Routine: Das Fahrzeug wurde gestoppt, der Fahrer unter die Lupe genommen. Die Ursache für das Verhalten des Mannes war schnell gefunden: Der Alkoholtest zeigt mehr als 1,5 Promille an. Auch die Folgen waren Routine: Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutprobe wurde erhoben.
Offenburg - Glück im Unglück
Die Fahrerin eines Mofa-Rollers kam am Mittwochabend auf der Schutterwälder Straße mit einem Schrecken davon. Die 15-Jährige war in Richtung Schutterwald unterwegs und überfuhr kurz vor der Einmündung zum Südring einen Gegenstand. Dadurch geriet sie ins Straucheln, kam auf den Bordstein und stürzte. Sie blieb glücklicherweise unverletzt. Am Roller entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Offenburg - Pkw gegen Sattelzug
Rund 2000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Missverständnisses auf der B 3. Am Mittwoch kurz vor 14 Uhr wollte dort ein Volvo-Fahrer in den mehr oder weniger fließenden Verkehr in Richtung Lahr einfädeln. Er war von der Schutterwälder Straße gekommen. Auf der Durchgangsfahrbahn war ein niedersächsischer Sattelzug im stockenden Verkehr unterwegs. Dessen Fahrer ging davon aus, dass der Volvo nicht einfädelt und fuhr weiter. Der Volvo-Fahrer wechselte den Fahrstreifen in der Überzeugung, dass der Sattelzug anhält. Die beteiligten Fahrer blieben unverletzt.
Offenburg - Fahrstreifen gewechselt
Beim Fahrstreifenwechsel verursachte ein 86-Jähriger am Mittwochnachmittag einen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro. Der Mann war kurz nach 17 Uhr von der Kinzigbrücke aus in die Freiburger Straße eingebogen und bemerkte rasch, dass er auf dem falschen Fahrstreifen unterwegs war. Ein ebenso rascher Schulterblick allerdings hätte ihn davon überzeugt, dass dort bereits ein 66-Jähriger mit seinem VW Golf unterwegs war. Der konnte den unvermeidlichen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Durbach - Hängen geblieben
Glimpflich verlief ein Unfall am Mittwoch kurz vor neun Uhr in der Talstraße in Durbach. Die Fahrerin eines Mercedes hatte ihren Wagen auf dem Seitenstreifen vor dem Lebensmittelgeschäft geparkt. Dort stand sie an der offenen hinteren Tür, als sich von hinten ein VW Golf näherte. Der musste wegen eines entgegenkommenden Lastwagens nach rechts ausweichen und streifte die offen stehende Tür des Geländewagens. Durch die Berührung entstanden an beiden Fahrzeugen massive Schäden, deren Summe auf rund 8000 Euro geschätzt wird. Die beteiligten Frauen blieben unverletzt.
Hohberg - Mit Motorrad - ohne Fahrerlaubnis
Ein 16-Jähriger war am Mittwoch gegen Abend im Gebiet hinter der Steinbühlstraße und dem Nussbuckel auf den Feldwegen und abgeernteten Feldern unterwegs: Mit einer Geländemaschine, die weder zugelassen noch versichert war - und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis für ein Motorrad zu besitzen. Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Haslach - Trickdieb unterwegs
Ein Trickdieb trieb am Mittwoch kurz vor Mittag in Haslach sein Unwesen. In der Grafenstraße verschaffte er sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung eines Seniorenpaares. Er schlich sich in das Vertrauen der Senioren mit dem Hinweis, er sei ein Vertreter der Kirchengemeinde. Der Schwindel flog allerdings auf, als der Wohnungsinhaber den Dieb im Schlafzimmer beim Durchwühlen der Nachtkommode ertappte. Zu diesem Zeitpunkt war es aber zu spät: Der Unbekannte hatte bereits ein Schmuckstück im Wert von mehreren hundert Euro erbeutet. Er floh vor der drohenden Auseinandersetzung unerkannt ins Freie.
Der Unbekannte war etwa 180 Zentimeter groß und schlank, hatte zurück gekämmte und gegelte schwarze Haare und trug eine schwarze Jacke. Er sprach nach ersten Erkenntnissen Deutsch mit kurpfälzer Akzent. Hinweise bitte an das Polizeirevier Haslach, Telefon 07832/97592-0.
/hp
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/