Steinfurt (ots) - Ein Wohnungseinbruch ist für die Betroffenen oft ein Schock. Viele Opfer empfinden das Eindringen in die eigenen "vier Wände" als besonders belastend. Das Gefühl der Geborgenheit im ganz privaten Bereich ist "gestohlen" worden.
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist im Kreis Steinfurt, wenn auch auf relativ hohem Niveau, im vergangenen Jahr leicht rückläufig gewesen. Im Jahr 2015 sind insgesamt 914 Wohnungseinbrüche (im Jahr 2014, 937 Wohnungseinbrüche) angezeigt worden. Der Anteil der Versuche liegt bei knapp 40%. In den ersten Monaten diesen Jahres bewegen sich die Fallzahlen bislang auf dem nahezu gleichen Niveau wie im Jahr 2015.
Für einen nicht geringen Teil dieser Taten sind überörtlich agierende, reisende, nichtdeutsche Tätergruppen verantwortlich.
Was können die Bürgerinnen und Bürger selber tun, damit bei Ihnen nicht eingebrochen wird? Auf diese Frage gibt die Polizei in der kommenden Aktionswoche konkrete Antworten.
"Die Aktionswoche erfolgt nicht ohne Grund zu Beginn der "dunklen Jahreszeit". Einbrecher nutzen gerade die frühe Dunkelheit im Herbst und Winter um unerkannt in Wohnungen einzubrechen," sagt Jürgen Roscher, Kripochef im Kreis Steinfurt.
Die Beamten der Polizei informieren in der nächsten Woche in vielen Städten und Gemeinden des Kreises über sinnvollen Einbruchschutz. Sie bieten Hausbesitzern und Wohnungsinhabern individuelle Lösungen an, die helfen Einbrüche zu verhindern. Die Polizei berät sie kostenlos.
Neben einem wirksamen Einbruchschutz, ist auch die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein wesentlicher Bestandteil der Kampangne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." Nur gemeinsam wird es uns gelingenden den Einbrechern einen "Riegel vorzuschieben".
Deshalb unser Appell: Seien Sie aufmerksam. Achten Sie auf Verdächtiges in Ihrer Nachbarschaft. Sprechen Sie Ihre Polizei an und geben Sie Hinweise. Rufen Sie sofort die 110 an und schildern Ihre Beobachtungen.
Alle Beratungsangebote während der Aktionswoche:
Montag, 24.10.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Beratungsbüro Safe & Co., Marktplatz 4, 48431 Rheine Sicherheitstechnische Fachberatung/ Informationen zum Einbruchschutz,
Montag, 24.10.2016, Beginn: 14.15 Uhr , Rathaus Hopsten, Bunte Str. 35, 48496 Hopsten, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Dienstag, 25.10.2016, Beginn: 10.15 Uhr , Rathaus Saerbeck, Ferrieres-Straße 1, 48369 Saerbeck, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Mittwoch, 26.10.2016, Beginn: 10.15 Uhr, Rathaus Laer, Mühlenhoek 1, 48366 Laer, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Mittwoch, 26.10.2016, Beginn: 14.15 Uhr, Rathaus Nordwalde, Bahnhofstr. 2, 48356 Nordwalde, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Donnerstag, 27.10.2016, Beginn: 10.15 Uhr, Haus des Gastes, Diekes Damm, 49536 Lienen, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Donnerstag, 27.10.2016, Beginn: 14.15 Uhr, Rathaus Lotte, Westerkappelner Str. 19, 49504 Lotte, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Freitag, 28.10.2016, Beginn: 10.15 Uhr, Rathaus Lengerich, Tecklenburger Str. 2, 49525 Lengerich, Sicherheitstechnische Beratung*/ Informationen zum Einbruchschutz,
Freitag, 28.10.2016, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Beratungsbüro Safe & Co., Marktplatz 4, 48431 Rheine Sicherheitstechnische Beratung/ Informationen zum Einbruchschutz,
*Die sicherheitstechnischen Beratungen in den Rathäusern finden als Gruppenberatungen statt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200