Ulm (ots) - Wohnungseinbrüche bedeuten für die Opfer meist einen massiven Eingriff in die Privatsphäre. Wie kaum ein anderes Kriminalitätsphänomen bewirken sie außerdem eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls der Betroffenen - von der enormen psychischen Belastung ganz zu schweigen. Für die Polizei hat die Bekämpfung der zunehmenden Wohnungseinbrüche höchste Priorität, weswegen die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg in diesem Bereich besonders eng zusammenarbeiten.
Die Polizeien beider Länder veranstalten am kommenden Sonntag, 23. Oktober 2016, von 10 bis 17 Uhr die Sicherheitsmesse "Brückenschlag" im Ulmer Stadthaus am Münsterplatz. Interessierte können sich aus erster Hand Vorträge der Landeskriminalämter anhören, sich von Beratern der Kriminalpolizeien neutral beraten lassen und mit entsprechenden Fachfirmen ins Gespräch kommen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
Bitte finden Sie sich bis spätestens kurz vor 10 Uhr im Stadthaus ein. Sie erhalten dann weitere Informationen von Führungskräften der Polizeien beider Länder, wie beispielsweise Statistiken und aktuelle Maßnahmen. Es begrüßen Sie: Herr Inspekteur der Bayer. Polizei Thomas Hampel; Herr Landespolizeipräsident der Baden-Württembergischen Polizei Gerhard Klotter; sowie die Herren Polizeipräsidenten Werner Strößner vom bayerischen Präsidium Schwaben Süd/West und Christian Nill vom Präsidium Ulm.
Sie haben die Möglichkeit zu O-Tönen und Statements zur Thematik.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/