POL-VIE: Viersen-Ummer: Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizisten

20.10.2016 – 08:33

Viersen-Ummer (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Anrufern, die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, sich das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen, in Erfahrung zu bringen, wann sie zu Hause sind, ob sie über Barmittel verfügen und um sie letztlich um Wertsachen oder Bargeld zu erleichtern. Am Mittwoch, 19.10.2016, zwischen 14.25 Uhr und 15.00 Uhr, rief ein Unbekannter bei zwei Seniorinnen im Bereich Gerretsfeld an und gab sich als Kripobeamter aus Mönchengladbach aus. Er erklärte in einem Fall, man habe Tatverdächtige gefasst, wisse, dass die Angerufene über Sparbücher und Schmuck verfüge und man wolle zwei Beamte vorbeischicken. Ähnlich ging der Tatverdächtige bei dem zweiten Anruf bei einer weiteren Seniorin aus dem gleichen Gebiet vor. Vermutlich wollte der Anrufer sich oder seinen Mittatverdächtigen Zugang zu den Wohnungen der angerufenen Seniorinnen verschaffen, um sie dann zu bestehlen. Bei beiden Anrufen ließen sich die älteren Damen (76 und 67 Jahre alt) nicht auf das Gespräch mit dem vermeintlichen Kripobeamten ein, sondern informierten ihrerseits die Polizei. In beiden Fällen konnten die Angerufenen Telefonnummern des Polizeipräsidiums Mönchengladbach ablesen. Dies erreichen die Betrüger durch sogenanntes Call-ID-Spoofing. Mit dieser Methode kann man erreichen, dass jede gewünschte Rufnummer bei den Angerufenen angezeigt werden kann. Verlassen Sie sich also nicht auf die auf Ihrem Display angezeigte Rufnummer, denn eine angezeigte "richtige" Polizeinummer im Telefondisplay ist keine Sicherheit! Überprüfen Sie die angezeigten Rufnummern und machen Sie die angeblichen Polizisten über die Telefonzentralen der Behörden ausfindig bzw. decken Sie so ein Spoofing auf. Weitere Tipps zu dieser Arbeitsweise finden Interessierte auf der Website der Polizei Viersen unter dem Link: http://www.polizei.nrw.de/viersen/artikel__11538.html

Wenn Sie also derartige Anrufe erhalten und den Verdacht haben, dass man sie nur über Ihre Vermögensverhältnisse aushorchen, oder sich Zugang in Ihre Wohnung verschaffen möchte, melden Sie sich selbst bei der Polizei. Im Zweifel rufen Sie über die Notrufleitung 110 an. Man wird dann abklären, ob es sich bei den Anrufern über echte Polizisten handelt, oder schlicht um Betrüger. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat West unter der Rufnummer 02162/377-0 entgegen. /my (1383)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell