POL-DA: Ober-Ramstadt / Südhessen: Polizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten / Rentnerin übergibt 10.000,- Euro an Betrüger

21.10.2016 – 12:14

Ober-Ramstadt (ots) - Nachdem die Polizei am Donnerstagnachmittag (20.10.2016) über falsche Polizeibeamte im Bereich Ober-Ramstadt gewarnt hatte (wir haben berichtet)und Taten verhindern konnte, hat sich am Freitagmorgen (21.10.2016) eine Rentnerin bei den Beamten gemeldet, die Opfer der Betrüger wurde. Noch am Donnerstagabend hatte sie den Betrügern 10.000,- Euro übergeben.

Der Anrufer hatte mit der Frau seit Mittwoch (19.10.2016) telefoniert, sich als Polizist aus Darmstadt ausgegeben und ihr eine erfundene Geschichte erzählt. Letztendlich konnte er die Seniorin dazu bewegen, ihr erspartes Geld abzuheben und es einem Boten zu übergeben.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und gibt folgenden gut gemeinten Rat: Auch wenn Sie im Display die Notrufnummer 110 sehen, handelt es sich um keine Anruf der Polizei. Sie können sicher sein, dass Sie die Polizei niemals über den Notruf anrufen würde. Auch würde Ihre Polizei Sie am Telefon nie über Ihre Vermögensverhältnisse ausfragen und Sie dazu bewegen, Geld oder Wertsache auszuhändigen. Die Beamten bitten Sie deshalb, nie Auskünfte am Telefon über die persönlichen Verhältnisse zu geben und niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen auszuhändigen, egal wie vertrauensvoll der Anrufer klingt! Sollten Sie nur den geringsten Zweifel haben, rufen Sie Ihre Polizeistation oder den Notruf der Polizei an! Dort wird man den Sachverhalt bewerten und Ihnen wertvolle Verhaltenshinweise geben.

Unsere Bezugsmeldung: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3461656

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell