POL-NE: Einbruch in Grundschule – Festnahme nach Verfolgungsfahrt

21.10.2016 – 14:23

Dormagen, Köln (ots) - Polizeibeamte nahmen in der Nacht zum Freitag (21.10.) einen 22-Jährigen nach einer Verfolgungsfahrt fest.

Vorausgegangen war ein Einbruch in die Städtische Grundschule an der Salm-Reifferscheidt-Allee in Dormagen-Hackenbroich.

Gegen 01:15 Uhr erhielt die Polizei den Hinweis auf den Vorfall. Durch Geräusche auf das Ereignis aufmerksam geworden, informierte ein Anwohner sofort die Beamten. Gleichzeitig sprangen mehrere Personen in einen weißen Mercedes Van und flüchteten.

Eine Streife entdeckte den beschriebenen Wagen auf der Kreisstraße 18 und nahm sofort die Verfolgung auf. Der Fahrer des Vito mit Siegener Städtekennung reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale, sondern setzte seine Fahrt über die Kreisstraße fort, wo er auf die Autobahn 57 in Richtung Köln wechselte.

Von dort ging es weiter über die Autobahn 57, die er an der Anschlussstelle Worringen verließ. Zwischenzeitlich beteiligten sich weitere Streifenwagen, auch aus den Nachbarbehörden, an der Fahndung. In Köln-Worringen, an der Einmündung Sankt-Tönnis-Straße / Alte Neusser Landstraße, stoppte der Van.

Aus dem Wagen sprangen fünf Personen, darunter eine Frau, und rannten davon. Den Polizisten gelang es, einen der flüchtigen Insassen, einen 22-jährigen Siegener, in einem Gebüsch am Schleusenweg zu stellen. Dabei leistete der junge Mann erheblichen Widerstand. Er schlug und trat um sich und verletzte einen Polizisten.

Ersten Ermittlungen zufolge, waren die Tatverdächtigen durch eine eingeschlagene Scheibe in das Schulgebäude an der Salm-Reifferscheidt-Allee eingedrungen und hatten dort einen Klassenraum nach Beute durchsucht. Recherchen ergaben zudem, dass der Mercedes in Siegen gestohlen worden war,

Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen, die Fahndung nach den noch unbekannten Personen dauert an.

Neben dem Transporter, stellten die Beamten ein Messer und Handschuhe sicher. Beamte der Kripo sicherten Spuren, deren Auswertung noch andauert.

Der Tatverdächtige wird am Freitagnachmittag (21.10.) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell