2 weitere Medieninhalte
Wilhelmshaven (ots) -
Wie können Türen und Fenster gesichert werden? Wie gehen Einbrecher vor? Wie verhalte ich mich nach einem Einbruch? Fragen, denen am gestrigen Vormittag die Beauftragte für Kriminalprävention, Polizeihauptkommissarin Katja Reents, an einem Informationsstand in der Nordseepassage in Wilhelmshaven Rede und Antwort stand. Unterstützt wurde sie dabei von ehrenamtlichen Sicherheitsberatern. Im Zeitraum von 10.00 bis 13.00 Uhr nutzten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an dem Informationsstand über den Einbruchschutz zu informieren und erhielten Tipps, wie Sie ihr Eigentum schützen können. "Mehr als ein Drittel aller Einbruchsversuche scheitern, weil Wohnungen oder Häuser gesichert sind. Schließlich sind meistens nicht Profis mit schwerem Gerät am Werk. Vielmehr handelt es sich oftmals um Gelegenheitstäter, die mit Schraubendrehern schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufhebeln", erklärte Katja Reents. Um diesen Täter von vornherein erfolgreich ins Handwerk zu pfuschen, müssen keineswegs immer gleich teure technische Sicherungen - wie etwa eine Alarmanlage - zum Einsatz kommen. Gute Dienste leisten auch schon preiswerte mechanische Sperren, um Tätern einen Riegel vorzuschieben. Und: Sicherheit gibt es durchaus auch zum Nulltarif. Denn es kostet keinen Cent, Wertsachen aus dem Haus zu nehmen, sich Besucher vor dem Öffnen der Tür genau anzuschauen oder Schecks und Scheckkarten getrennt voneinander aufzubewahren. Katja Reents wies weiterhin auf den Tag des Einbruchschutzes hin, der am 30.10.2016 mittlerweile zum fünften Mal stattfinden wird. Dieser Aktionstag wird gezielt dazu genutzt, die Bürger über optimale Schutzmöglichkeiten aufzuklären und ist Teil der Initiative "K-Einbruch". Die Beauftragte für Kriminalprävention, Katja Reents, steht weiterhin immer dienstags und donnerstags, zwischen 9:00 Uhr - 10:00 Uhr, bei der Polizei in der Mozartstraße 29 Beratungssprechstunden an. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland unter www.polizei-wilhelmshaven.de sowie www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland, übermittelt durch news aktuell
Janina Schäfer
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de