POL-HRO: Warnung vor Trickdieben in Rostock

23.10.2016 – 00:47

Rostock (ots) -

Am 22.10.2016 wurde eine 84-jährige Frau aus Rostock Opfer eines  Trickdiebstahls.  Gegen 10 Uhr klingelte eine bislang unbekannte Täterin an der  Wohnungstür der Frau und gab sich als Angestellte der Caritas aus.  Die Geschädigte ließ die unbekannte Frau in die Wohnung und wurde von dieser in ein Gespräch verwickelt. Währenddessen schlich sich  vermutlich eine zweite Täterin in die Wohnung und durchsuchte  diese  nach Wertgegenständen. Nachdem die angebliche Mitarbeiterin der  Caritas die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Geschädigte  fest, dass ihr Schmuck sowie ca. 4000 Euro Bargeld entwendet wurden.  Im Zuge der ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass die beiden  Tatverdächtigen unter dem Vorwand Spenden zu sammeln noch weitere  Wohnungen in der altersgerechten Wohneinrichtung aufgesucht hatten.   Hierbei waren sie sehr aufdringlich und versuchten jeweils die  Wohnungen zu betreten.  Die Geschädigten zahlten teilweise kleinere  Geldbeträge.    Die Polizei rät in diesem Zusammenhang erneut zu besonderer Vorsicht. Lassen Sie keine unbekannten Personen in die Wohnung. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher indem Sie sie laut ansprechen und um  Hilfe rufen. Informieren Sie die Polizei zeitnah über den Notruf 110, sofern Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt.  Weitere Informationen zum Thema Trickdiebstahl gibt es im Internet  unter www.polizei-beratung.de.  J. Ninnemann, PR Polizeiführer vom Dienst 

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell