BPOL-HRO: Zwei Tatverdächtige nach Schmierereien gestellt

25.10.2016 – 17:50

Schwerin/Rostock (ots) - In den Morgenstunden des 25.10.2016 gegen 07:15 Uhr erhielten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Rostock durch den Zugführer des RE 4374 die Mitteilung, dass der Zug großflächig beschmiert wurde. Der Zug wurde ab Schwerin zum Hauptbahnhof Rostock eingesetzt und sollte diesen um 07:50 Uhr erreichen.

Zur Sachverhaltsaufnahme wurde eine Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Rostock eingesetzt. Bei Einfahrt des Zuges am Bahnsteig 8 fielen den Beamten zwei männliche Personen auf, wovon einer bei der Einfahrt des Zuges eine Fotokamera aus seiner Jackentasche entnahm und das Graffiti fotografierte. Kurz darauf wollten sich die beiden Personen wieder vom Bahnsteig entfernen, wurden aber von den Beamten der Bundespolizei gestellt und einer Personalienfeststellung unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Farbanhaftungen an den Händen und der Kleidung der Personen feststellen. Zur weiteren Sachverhaltsaufklärung wurden die beiden Männer zur Dienststelle der Bundespolizeiinspektion Rostock verbracht. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass die beiden 20-jährigen Männer aus Rostock den RE 4374 vor Abfahrt am Hauptbahnhof Schwerin auf einer Gesamtfläche von mehr als 40 qm mit Schriftzügen mit Bezug zum F.C. Hansa Rostock beschmiert haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock wurde beim Amtsgericht in Rostock ein Beschluss zur Durchsuchung der Fahrzeuge sowie der Wohnungen der Beschuldigten erwirkt. Hierbei konnten die Beamten feststellen, dass ein Fahrzeug der Beschuldigten offensichtlich für die Fahrt von Rostock nach Schwerin und zurück genutzt wurde. Sowie im Fahrzeug als auch in den Wohnungen konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.

Die Ermittlungen der Bundespolizei dauern an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell