Brüggen-Bracht (ots) - Eine wirklich unliebsame Überraschung erlebte eine Bewohnerin eines Hauses "Am Aeschenbaum". In der Nacht von Montag zu Dienstag, am 25.10.2016, um 03.25 Uhr, wird die Frau durch Geräusche aus dem Erdgeschoss des Hauses geweckt. Sie tut daraufhin das Richtige und ruft sofort die Polizei an. Als sie kurz danach Schritte auf der Treppe nach oben hört, wo sie sich im Schlafzimmer aufhält, verscheucht sie durch lautes Schreien den mutmaßlichen Einbrecher. Als die Polizei eintrifft, hat der Unbekannte bereits das Weite gesucht. Die Beamten können nur noch feststellen, dass der Tatverdächtige den Rollladen eines Fensters im Erdgeschoss hochgeschoben und anschließend das Fenster aufgehebelt hatte. Nach ersten Feststellungen entwendete der Unbekannte lediglich eine Motorheckenschere. Eine sofort eingeleitete Fahndung im näheren Umfeld blieb leider ohne Erfolg. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162/377-0 entgegen.
Bei solchen und ähnlich gelagerten Einbrüchen wird das Sicherheitsgefühl der Bewohner massiv beeinträchtigt. Deshalb hat es sich die Polizei auf die Fahnen geschrieben, mit allen Mitteln gegen Einbrecher vorzugehen. Neben Schwerpunktaktionen und Kampagnen gegen den Wohnungseinbruchdiebstahl benötigt die Polizei allerdings auch die Mithilfe der Bevölkerung. Es ist wichtig, dass Sie verdächtige Personen oder Beobachtungen in Ihrem Wohnumfeld sofort der Polizei melden, damit Situationen wie die soeben geschilderte verhindert werden können. Besonders wichtig ist auch eine aktive Vorsorge gegen Wohnungseinbrüche. Wie Sie als Wohnungsinhaber oder Hausbewohner sich wirkungsvoll gegen Einbrecher schützen können, zeigen Ihnen die Mitarbeiter der Kriminalprävention bei Infoveranstaltungen zum Thema Wohnungseinbruch, die regelmäßig an jedem zweiten Montag im Monat in Dülken stattfinden. Näheres zu diesen Veranstaltungen und zu den Präventionstipps der Polizei finden Sie auch auf der Website der Polizei Viersen unter dem Link: http://url.nrw/Z4n . Helfen Sie uns also, seien Sie aufmerksam und scheuen Sie sich nicht, den Notruf der Polizei anzuwählen, die 110. Schieben Sie gemeinsam mit der Polizei den Einbrechern einen Riegel vor! /my (1409)
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de