Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 26. Oktober 2016
1.Rollerfahrer versucht vor Polizei zu flüchten, Hattersheim, Hofheimer Straße, Mittwoch, 26.10.2016, 03:10 Uhr,
Einem 26-jährigen Mann aus Hattersheim steht Ärger ins Haus. Er war am frühen Mittwochmorgen mit seinem Motorroller in der Hofheimer Straße in Hattersheim unterwegs, als eine Streife der Polizei auf ihn aufmerksam wurde und sich zu einer Verkehrskontrolle entschloss. Doch als sie den Kradfahrer zum Anhalten aufforderten gab dieser Gas und versuchte, sich durch Flucht der Kontrolle zu unterziehen. Letztlich konnte er den Funkwagen aber nicht abschütteln und stoppte schließlich. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 26-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und sein Roller darüber hinaus viel schnell fährt, als erlaubt. Aus diesem Grund wurde das Zweirad sichergestellt. Da außerdem Anhaltspunkte für einen vorausgegangenen Drogenkonsum vorlagen, folgte für den Mann eine Blutentnahme. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
2.Rollerfahrerin gestürzt und leicht verletzt, Eschborn-Niederhöchstadt, Hauptstraße, Dienstag, 25.10.2016, 11:30 Uhr,
Eine Rollerfahrerin ist am Dienstagmittag im Eschborner Stadtteil Niederhöchstadt gestürzt und leicht verletzt worden. Die 17-Jährige war gegen 11:30 Uhr in der Hauptstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als ein Pkw vor ihr verkehrsbedingt halten musste. Dies bemerkte die junge Frau offenbar zu spät und bremste daher ruckartig ab, woraufhin ihr Zweirad wegrutschte und sie zu Boden fiel. Dabei erlitt die 17-Jährige leichte Verletzungen. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, welches sie jedoch bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen konnte.
3.Pkw angefahren und unerlaubt vom Unfallort entfernt, Kriftel, In den Gartenwiesen, Montag, 24.10.2016, 17:00 Uhr bis Dienstag, 25.10.2016, 08:00 Uhr,
In Kriftel hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich im Vorbeifahren einen geparkten Pkw beschädigt. Anschließend entfernte sich die Fahrerin oder der Fahrer unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2.500,- Euro zu kümmern. Der Geschädigte hatte seinen blauen Skoda Octavia am Montag, gegen 17:00 Uhr, in der Straße "In den Gartenwiesen" am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Als er am nächsten Morgen, gegen 08:00 Uhr, zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der Fahrerseite des Pkw fest.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon (06190) 9360-45 oder der Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.
4.Diebstahl aus Rohbau, Kelkheim-Fischbach, Hunsrückstraße, Freitag, 21.10.2016 bis Dienstag, 25.10.2016, 09:00 Uhr,
Zwischen vergangenem Freitag und Dienstagmorgen haben Unbekannte mehrere Styroporplatten und insgesamt vier Fußbodenheizungsverteiler von einer Baustelle in Kelkheim-Fischbach entwendet. Die Täter betraten den Rohbau zweier Doppelhaushälften, indem sie die provisorischen Holztüren gewaltsam öffneten. Anschließend entfernten sie mehrere Quadratmeter bereits verbauter Styroporplatten sowie die Verteiler und ergriffen damit die Flucht. Insgesamt entstand so ein Schaden in Höhe von rund 1.000,- Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Kelkheim unter Telefon (06195) 6749-0 entgegen.
5.Pkw zerkratzt, Hattersheim-Okriftel, Sandstraße, Montag, 24.10.2016, 19:10 Uhr bis Dienstag, 25.10.2016, 05:05 Uhr,
In Hattersheim-Okriftel haben Vandalen in der Nacht zu Dienstag einen Pkw zerkratzt und dabei einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursacht. Zwischen 19:10 Uhr und 05:05 Uhr begaben sich die Täter zu dem in der Sandstraße geparkten, weißen VW Golf und beschädigten diesen an der Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand.
Die Polizei in Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06192) 2079-0.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de