ein Dokument zum Download
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1371
Fahrradfahren, Bratwurst essen und gaaaaaaanz viel Fußball! So planen es die Schulklassen zweier Schulen aus den Derbystädten Dortmund und Gelsenkirchen.
Schüler der Marie-Reinders-Realschule in Dortmund und der Lessing-Realschule in Gelsenkirchen haben sich für den Derbytag am 29.10.2016 viel vorgenommen: Eine Fan-Fahrradtour zum Derby im Zeichen der Toleranz!
Gestartet wird in Fanoutfits der Vereine BVB und S04 am Derbysamstag um 9 Uhr in der Früh an den beiden Schulen in Richtung eines gemeinsamen Treffpunktes. Gegen 11 Uhr ist eine Getränkepause der Blau-weißen und Schwarz-gelben in Bochum geplant.
Gemeinsam geht's dann mit dem Rad nach Dortmund wo die Jugendlichen nach einem fußballüblichen Snack am Mittag dem DFB-Fußballmuseum einen Besuch abstatten. Gegen 16 Uhr ist die Anreise mit dem Rad zum Signal-Iduna-Park geplant um dort pünktlich zu Spielbeginn beim Derby mitfiebern zu können. Nach Abpfiff treten die Schüler den Heimweg mit einem Bus an, die Räder werden nachgeliefert.
Toleranz und Gemeinsamkeit in unterschiedlichen Farben erleben - Die Dortmunder Polizei steht hier als Ideengeber Pate und begleitet die Aktion im Vorfeld und am Derbytag. Die Tour selber wird unterstützt von Jukops (Jugendkontaktbeamten), Bezirksdienstbeamten aus Dortmund und Gelsenkirchen, Motorradpolizisten und der Fahrradstaffel der Dortmunder Polizei. Mitglieder des ADFC werden vor Start der Tour die Räder auf ihre Tauglichkeit und Sicherheit überprüfen und dann mitradeln. Zwei weitere Polizeibeamte des PP Gelsenkirchen begleiten die jungen Radler auf ihrer Fan-Fahrradtour und berichten in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Dortmund von dem Event bis zur Ankunft am Museum über Twitter.
Die Dobeq (Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH begleitet die Tour mit einem "Besenwagen" mit Ersatzrädern. Am Hauptbahnhof in Dortmund sorgen sie für Parkmöglichkeiten der Räder. Die Johanniter begleiten die Tour mit zwei Sanitätern auf Motorrädern - so dass auch bei kleineren Blessuren schnell geholfen werden kann.
Die Fanfahrradtour wird gefördert vom Ligaverband und der DFL. Beide starteten 2014 ein Projekt, den Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur (PFIFF). Von Pfiff finanziell gefördert werden Initiativen und Vorhaben, die auf eine positive Entwicklung von Fankulturen abzielen. Die beiden Vereine BVB und S04 haben sich bereit erklärt, über die Tour im Stadion zu berichten und das Projekt den Stadionbesuchern bekannt zu machen. Natürlich ist eine entsprechende Tour auch für die Rückrunde und dann das 150. Derby in Gelsenkirchen geplant.
Für schlechtes Wetter gibt es einen Notfallplan: Bei Regen findet die Tour trotzdem statt, allerdings reisen die Jugendlichen nicht mit dem Rad sondern mit der Bahn bis zum Museum an. Von dort geht es in diesem Fall zu Fuß in einem "Fan-Spaziergang" zum Stadion.
Hinweis an die Redaktionen: Im Anhang finden Sie eine Einladung zu einem Medientermin am Derbytag vor dem DFB Museum.
Darüber hinaus findet morgen früh (28.10.) ab 9 Uhr der Fahrradcheck an der Marie-Reinders-Realschule in Dortmund statt. Möchten Sie diesen Termin für Ihre Berichterstattung wahrnehmen? Dann melden Sie sich bitte vorab telefonisch oder per mail bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Dortmund an!
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Polizei Dortmund
Cornelia Weigandt
Telefon: 0231-132 1022
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/