Friedberg (ots) - Gartentore aufgehebelt
Bad Nauheim: Zwei Gartentore von benachbarten Häusern im Kolpingweg in Nieder-Mörlen hebelte vermutlich ein - und derselbe Täter auf. Irgendwann zwischen 04.30 Uhr am Dienstag und 10 Uhr Mittwoch verschaffte sich der Unbekannte so Zutritt zu den Grundstücken. Weitere Tathandlungen wurden jedoch nicht bekannt. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Fahrzeuge aufgebrochen
Bad Nauheim: Vier Fahrzeughalter in Bad Nauheim mussten heute Morgen mit Schrecken feststellen, dass ihre Fahrzeuge in der vergangenen Nacht von Dieben aufgebrochen wurden. Der entstandene Schaden liegt bei mehreren 10.000 Euro. Hinweise zu allen Fällen erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Bei drei der aufgebrochenen Fahrzeuge handelt es sich um PKW der Marke BMW. Bei ihnen brachten die Täter jeweils eine Dreieckscheibe zu Bruch und konnten dadurch Zugriff auf das Fahrzeuginnere erlangen. Navigationsgeräte, Lenkräder und Airbags bauten die Diebe anschließend aus den Fahrzeugen aus. Zwei der PKW standen in der Nacht im Grünen Weg, einer Am Haingraben.
Weiterhin hatten es Diebe auf einen Fiat Ducato abgesehen. Das Werkzeug in dem Kleintransporter lockte offenbar die Täter. Um an dieses zu kommen flexten sie die Fahrzeugseite des in der Steinkopfstraße abgestellten Ducato auf.
Klassenraum unter Wasser gesetzt
Butzbach: Ob sich die Vandalen eines solchen entstandenen Schadens bewusst waren, den sie in der Nacht zum Mittwoch in einer Schule in der August-Storch-Straße anrichteten, dass wissen wohl nur sie selbst. Irgendwann zwischen 13 Uhr am Dienstag und 15 Uhr am Mittwoch erklommen noch unbekannte Täter die Feuerleiter zu einem Klassenzimmer im 1. Obergeschoss. Sie öffneten auf nicht bekannte Weise das Fenster, Verstopften den Abfluss des Waschbeckens im Klassenraum und drehten den Wasserhahn auf. Bis zum Bemerken des Vandalismus in der Herbstferienzeit stand das Klassenzimmer unter Wasser. Auch darunter befindliche Räume wurden in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 15.000 Euro. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang. Möglicherweise prahlten die Täter auch gegenüber Dritten mit ihrer Tat oder verplapperten sich.
Sitzgruppe in Brand gesteckt
Friedberg: Vermutlich handelte es sich bei einem Feuer in der Lutheranlage in Friedberg am Mittwochabend um Brandstiftung. Gegen 23.15 Uhr meldeten Passanten einen Feuerschein vom Spielplatz. Dieser stellte sich als eine brennende Sitzgruppe heraus, die von der verständigten Feuerwehr gelöscht werden musste. Es entstand ein Schaden von rund 700 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Fahrzeugscheibe eingeschlagen
Friedberg: Ein mobiles Navigationsgerät der Marke TomTom entwendete ein Dieb am Mittwoch in der Dieffenbachstraße. Der Täter schlug eine Seitenscheibe eines weißen A-Klasse Mercedes mit einem Stein ein und erlangte so Zugriff auf den Innenraum des PKW. Es entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen zwischen 07 und 16.30 Uhr bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Versuchter Werkzeugdiebstahl
Friedberg: Lärm von der Straße weckte einen Anwohner um kurz nach 03 Uhr am heutigen Donnerstagmorgen in der Bügelstraße. Als er aus dem Fenster schaute bemerkte er zwei Männer, die offenbar die Heckscheibe eines weißen VW-Caddy eingeschlagen hatten und es vermutlich auf das darin befindliche Werkzeug abgesehen hatten. Verschreckt durch den Anwohner verließen sie jedoch den Tatort ohne Beute. Sie werden als 1.80 m groß, schlank und mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Die Täter flüchteten mit einem PKW, möglicherweise einem silberfarbenen VW Passat. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Schaden am Feuerwehrdach
Glauburg: Möglicherweise waren es Kinder oder Jugendliche, die sich auf das Dach des Feuerwehrgerätehauses in Stockheim vorwagten und dort einen Schaden anrichteten. Vermutlich entstand das Loch im Dach zwischen Sonntagabend und Dienstagabend. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh